GENERATIONENWOHNEN // VORREITER-MODELL AUS BAYERN

Ein Zeichen gegen die anonymisierte Welt setzen – so lautet der Leitgedanke des Projekts „Dahoam im Inntal“, das vom Projektentwickler InnZeit Bau GmbH momentan realisiert wird. Die Kernidee ist es, ein generationsübergreifendes Wohnprojekt mit interaktivem, nachbarschaftlichem Charakter zu schaffen, an dem Jung und Alt, Singles und Familien an einem Ort zusammenleben.

Eigentümer ist der Modeschöpfer Wolfgang Endler, Hauptgeschäftsführer der InnZeit Bau GmbH ist Rupert Voss. Gemeinsam mit seinem rund 50-köpfigen Team entwickelt er das 16 Hektar große Konversionsareal in Brannenburg (Oberbayern). 300 moderne Wohneinheiten entstehen hier gerade unter planmäßiger Entwicklung und Einhaltung des Zeit- und Budgetplans.

Nun geht die InnZeit GmbH in die nächste Phase: „,Dahoam im Inntal’ soll keine Einzelerscheinung in Bayern bleiben. Wir wollen mit unserem Konzept Antworten auf die gesellschaftlichen Fragen von morgen geben und Wohnungsbau mit einem sozialen Mehrwert verknüpfen. Deshalb möchten wir dieses Erfolgsmodell, das sämtliche Aspekte generationenübergreifender Lebensgestaltung berücksichtigt, im gesamten deutschsprachigen Raum etablieren und damit Kommunen, Stadtteile oder ganze Quartiere aufwerten,“ so Voß.

Ab sofort sucht die InnZeit GmbH also bundesweit Flächen und Investoren, um das Erfolgsmodell auch an anderen Standorten zu verwirklichen, stets in enger Zusammenarbeit und unter Berücksichtigung der lokalen Infrastruktur.


 

Mehr Hintergrundinformationen zu „Dahoam im Inntal“ gibt es hier.

Fotos © Dahoam im Inntal / brainstormdesign

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert