FINALISTEN // ULI GERMANY AWARD FOR EXCELLENCE

Das ULI (Urban Land Institute) vergibt am 26. April den renommierten Preis für besonders nachhaltig und hochwertig realisierte Konversationsprojekte.

Die drei Finalisten in diesem Jahr sind der Domagkpark in München (eine ehemalige Funkkaserne), das Projekt Living Circle in Düsseldorf (früheres Thyssen Trade Center) sowie die bahn-hoefe Ottensen in Hamburg (einst das Direktionsgebäude der Reichsbahn).

Bewerben konnten sich Kommunen als auch private Entwickler, die mit dem Award die Möglichkeit erhalten sollen, auch unabhängig von Größe und Marktposition, eine besondere Wahrnehmung im Marktumfeld zu erfahren sowie neue, kreative Best Practice Beispiele zur Schaffung attraktiver urbaner Räume zu präsentieren. Der Preis würdigt den gesamten Entwicklungsprozess eines Immobilienprojektes und dessen Einbindung in das städtische Umfeld.

Die Jury wird von ULI Mitgliedern gebildet und stellt somit ein breites Spektrum an Expertise aus der Immobilienwirtschaft, Projekt- und Stadtentwicklung dar. Der Sieger bekommt 10.000 Euro, die der einreichenden Kommune zur Verfügung gestellt werden. Bei Einreichungen von privatwirtschaftlichen Immobilienentwicklern wird das Preisgeld zu 50 Prozent an die kooperierende Kommune übertragen.


 

Nähere Infos zum Award gibt es auf der ULI Webseite.

Fotos © Dorfmueller_Klier, LHSMuenchen, CatellaRealEstate

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert