ÖKOLOGISCH WERTVOLL // EINE VERTIKALE FARM FÜR SHANGHAI

Das Architekturbüro Sasaki hat eine hydroponische vertikale Farm für Shanghai entworfen. In einem überdimensionalen Gewächshaus ranken hier unterschiedliche Pflanzenarten entlang sich drehender Säulen. Die vertikale Farm ist Teil des Sunqiao Urban Agricultural District, das zwischen Shanghais Hauptflughafen und dem Stadtzentrum entwickelt und von einem Kanal geteilt wird. Ziel der vertikalen Farm ist es, eine neue platzsparende, ökologische Alternative zu bieten, die die wachsende Einwohnerzahl Chinas größter Stadt mit Nahrungsmitteln versorgt. Die Einwohnerzahl von Shanghai beläuft sich derzeit auf ca. 24 Millionen Menschen. Auf der vertikalen Farm sollen hauptsächlich Pflanzensorten wie Kohl, Spinat und Salat angebaut werden, die zur typischen Küche Shanghais gehören. Die rotierenden Säulen garantieren, dass alle Pflanzen gleichmäßig mit natürlichem Licht versorgt werden. Die hydroponische Wasserversorgung erfolgt über einen Tank, der Regenwasser sammelt. In auquaponischen Räumen werden Fische gehalten, deren Kot als Düngemittel verwendet wird. Der Komplex wird außerdem verschiedene Forschungseinrichtungen und der Öffentlichkeit zugängliche Einrichtungen beherbergen, darunter ein Wissenschaftsmuseum, ein direkt am Uferkanal gelegenes Fitnesscenter, ein digitales Amphitheater sowie diverse Bildungseinrichtungen. Erhöhte Gehwege, an deren Seiten Wein wächst führen um die vertikale Farm herum bis zu einem Markt, auf dem die angebauten Produkte verkauft werden. „Mit der Gestaltung einer öffentlichen Fläche, die Indoor- und Outdoor-Nutzungen miteinander verschmelzen lässt, auf denen landwirtschaftliche Erfahrungen gesammelt werden können, bietet das Sunqiao Experiment eine neue Idee städtischen Lebens, die die Herstellung von Nahrung als einer der wichtigsten Funktionen einer Stadt ansieht,“ so Sasaki.

Bilder © Sasaki

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert