„Die architektonische Thematisierung des Weges hin zu einem Raum der Stille und inneren Einkehr im Spannungsfeld zur Berglandschaft ist die große Stärke dieses Entwurfs“, so das Jury Urteil über den Siegerentwurf des diesjährigen Konrad Wachsmann Preises. Gerade wurden die Ergebnisse bekannt gegeben. Die Architektur-Studentin Katharina Bachstein der Bauhaus Universität Weimar überzeugte mit ihrem Entwurf einer „Wallfahrtskirche im Bayerischen Voralpenland“.
Eine sehr reduzierte, klare und ruhige Ästhetik prägen das Design, es ist gekennzeichnet von wohlproportionierter Ausformulierung und Materialität. „Der inszenierte Weg durch das Gebäude konzentriert sich auf das Wesentliche und lässt den Pilger bewusst an Taufe, Buße und Liturgie teilhaben. Am Ende des Weges wird die Landschaft zur Bühne und der Pilger zum Betrachter der göttlichen Schöpfung,“ heißt es in der Jury-Erklärung weiter.
Der Studienpreis Konrad Wachsmann wird jährlich vom Bund Deutscher Architekten ausgelobt und widmet sich der Förderung des Nachwuchses aus Architektur und Baukultur. Die Auslobung wird von drei mitteldeutschen BDA Landesverbänden durchgeführt, deshalb sind ausschließlich Absolventinnen und Absolventen zur Bewerbung zugelassen, die an einer Hochschule bzw. Universität in Sachsen, Sachsen-Anhalt, oder Thüringen in den Fachbereichen Architektur und Städtebau, einen Bachelor-, Master- oder Diplomabschluss erworben haben.
Der Preis soll dazu beitragen, den Dialog zwischen Ausbildung und Praxis zu intensivieren und die baukulturellen und berufspolitischen Aktivitäten des BDA an den Hochschulen zu vermitteln.
Mehr Informationen zu diesem und anderen Auslobungen des BDA können stets auf der Webseite des Verbandes abgerufen werden.
Foto: Katharina Bachstein / BDA
Schreibe einen Kommentar