KCAP PRÄSENTIERT CENTRAL INNOVATION DISTRICT IN EINDHOVEN

Als Herzstück der Hightech-Fertigungsindustrie Brainport Eindhoven im Bezirk Fellenoord, nimmt der Bahnhof eine Schlüsselrolle der Stadtentwicklung ein. Mit der Modernisierung des bisher monofunktional gestalteten Bahnhofsumgebung soll sich das Gebiet zukünftig in einen lebendigen, gemischt genutzten Stadtteil entwickeln. Als Stadtplaner und Supervisor realisiert KCAP Architects&Planners dieses Projekt.

Die städtebauliche Umwandlung des Bahnhofsgebiets umfasst ein Gebiet von rund 55 Hektar. Die zuvor von Infrastruktur und Bürogebäuden dominierte Fläche soll in einen gemischt genutzten innerstädtischen Innovationsbezirk mit multimodalem Verkehrsknotenpunkt mit einem neuen Busbahnhof umgewandelt werden.

Urbanisierungsstrategie

Das Projekt ist auf mindestens 15 Jahre ausgelegt und geht von der Umwandlung der durch den Bezirk Fellenoord verlaufenden Schnellstraße zu einem Stadtboulevard aus. Durch die Reduzierung des Verkehrs entstehen neue Entwicklungsflächen, die Raum für Urbanisierungsstrategien bergen. Eine zusammenhängende, offene Gebäudestruktur ist dabei grundlegend für die Typologie des neuen urbanen Raums. Zusätzlich sorgen Hochbauten innerhalb der flexiblen Struktur für Akzente. Zentral ist dabei die Generierung eines starken Netzes von öffentlichen Räumen. Der Masterplan ermöglicht dadurch Raum für unterschiedliche zukunftsfähige Initiativen sowie ein neues innerstädtisches Geschäftsumfeld.

Neuer Hub des öffentlichen Nahverkehrs

Die Entwicklung eines neuen Busbahnhofs und die Umwandlung in einen multimodalen Hub des öffentlichen Verkehrs machen den Bahnhof Eindhoven zu einem wichtigen internationalen Knotenpunkt. Darüber hinaus kann das Erscheinungsbild des Brainport Eindhoven durch den neuen Bahnhofsvorplatz verbessert werden.

 

Natur im urbanen Raum

Östlich des Bahnhofs erstreckt sich das Dommel-Tal. Hier erhöht zukünftig ein dritter Eingang zum Bahnhof nicht nur die Anbindung zum Campus der Universität, sondern auch zum Fluss Dommel. Die angelegte Grünfläche entlang der Uferpromenade dient als urbaner Naherholungsraum. Dies realisiert eine Verbindung der Natur mit der Innenstadt.

__________________

© KCAP

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert