Architektur
Die Baumhäuser von Peter Pichler Architecture bieten als Teil eines Hotel einen Einblick in das Leben inmitten des Waldes im direkten Verbund mit der Natur. Der Aufenthalt vor Ort soll ein Erlebnis sein, dass Besucher auch für ihre heimischen Unterkünfte von einer naturnäheren und nachhaltigeren Architektur überzeugt.
Die Unterkünfte weisen eine Geometrie mit markantem Steildach auf. Diese sind von den umgebenden Ahorn-, Pappel- und Eichenbäumen inspiriert und werden aus lokalem Holz gefertigt. Die Größe der Einheiten reicht von 35-45 qm auf zwei Ebenen. Die untere Ebene bietet einen Lounge-Bereich, die obere Ebene einen Schlafbereich mit einem kleinen Bad. Eine Innentreppe verbindet die Etagen miteinander.
Das Projekt ist als „Slow Down“-Konzept des Tourismus gedacht, bei dem die Natur und die Integration der Architektur in sie eine zentrale Rolle spielen. „Wir glauben, dass die Zukunft des Tourismus auf der Beziehung des Menschen zur Natur beruht. Eine gut integrierte, nachhaltige Architektur kann diese Beziehung verstärken, es ist nichts anderes erforderlich“, heißt es in der Projektbeschreibung.
Standort
Der knapp 4.000 qm große Dawson Lake liegt im Herzen West-Virginias. Er ist umgeben von renaturierten Wiesen, Bächen und Feuchtgebieten. Darüber hinaus sorgen über 100 Hektar nicht bebaubare Landgrundstücke für einen langfristig geschützten Lebensraum einheimischer Arten. Das Projekt am Dawson Lake ist ein Testlauf für regenerative Ansätze der Architektur, Landwirtschaft und Landnutzung. Neben der Minimierung von Umweltbelastungen sollen auch die Gesundheit und Resilienz des Ökosystems verbessert werden. Ziel des Projekts ist es, die Perspektive für eine nachhaltige Zukunft neu zu gestalten. So ist Dawson Lake das erste Luxus-Destinationsresort, das den Richtlinien der Living Building Challenge für Net-Zero Energy und Environmental Impact und dem WELL-Standard für gesunde Innenräume entspricht.
Das Projekt umfasst nachhaltige Gebäude, ein Konferenz- und Veranstaltungszentrum, ein Lebensmittel- und Landwirtschaftszentrum, Gesundheits- und Wellnessangebote, Workshops für nachhaltige Bildung und ein umfangreiches Programm für visuelle und darstellende Kunst.
_________________________
© Peter Pichler Architecture
Schreibe einen Kommentar