INDIEN: RJDL BAUT COLLEGE-CAFÉ AUS SEECONTAINERN

(c) Rahul Jain

Der bereits realisierte Entwurf sieht eine Grundkonstruktion mit zwei zentralen Ein- bzw. Ausgängen vor. Auffällig sind die orangefarbenen Container, die auf jeweils einer Seite auf Stelzen gestellt wurden und so als Aufgänge zu den Aussichtsplattformen dienen. Beide Aufgänge sind mit mi­ni­ma­lis­tischen Sitzgelegenheiten ausgestattet. Die somit überdachten Arbeitsplätze werden durch weitere Aufenthaltsangebote auf den beiden abschließenden Aussichtsplattformen ergänzt. Diese bieten zudem einen ideale Sicht auf die Innenhöfe und das angrenzende Parkgelände, das oft für Sportveranstaltungen und andere Aktivitäten des Instituts genutzt wird.

(c) Rahul Jain

Alle Elemente der achtförmigen Konstruktion bestehen aus recycelten Schiffscontainern (40 Fuß). Für die passive Kühlung und Isolierung wurde 50 Millimeter dickes Dämmmaterial aus Steinwolle, Gipsplatten, Faserzementplatten und getönte Fenster verwendet. Zudem wurde eine mechanische Kühlung installiert.

(c) Rahul Jain

Um auf die extremen indischen Wetterbedingungen vorbereitet zu sein, hat der Architekt Rahul Jain außerdem spezielle Jalousien eingebaut. Die ebenfalls recycelten Containertüren sind in Südrichtung angeordnet und können die großflächigen Glaseinlassungen vollständig verschließen und somit vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Gleichzeitig bieten die metallenen Schlagläden auch mehr Privatsphäre gegenüber einem angrenzenden und öffentlichen Krankenhaus.

(c) Rahul Jain

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert