SÜDKOREA: INSEL FÜR NACHHALTIGEN TOURISMUS VON UNSTUDIO

© Plompmozes

Im Süden von Südkorea, 2 Kilometer vor der Küste von Yeosu befindet sich die Insel Gyeongdo, die sich durch ihre üppige Natur und vielfältige Landschaft hervortut. Auf der 212 Hektar großen Insel wird künftig nachhaltiger Tourismus in drei unterschiedlichen Bereichen möglich sein. Inspiriert wird die Ausgestaltung der Insel durch die typisch koreanischen Gärten.

© Plompmozes

UNStudio schaffen im Auftrag des Projektentwicklers YKDevelopment ergänzend zu dem touristischen Treiben in Yeosu einen Ort für die nachhaltige Erholung und Freizeit. Die Natur ist in dem Konzept die treibende Kraft, die entstehenden Gebäude sollen sich auf umweltschonende Weise in die Beschaffenheit und Landschaft der Insel einfügen. Das Ziel ist es, die Insel zu einem attraktiven und vor allem nachhaltigen Reiseziel für den Meeres- und Küstentourismus machen. Über die traditionelle Landschaftsgestaltung hinaus konzentriert sich der Masterplan auf die Natur als Schlüsselelement für das Erleben auf der grünen Insel.

Nachhaltige Gebäudekonzepte zum Schutz der Insel

© Plompmozes

Deshalb folgt der Masterplan einem nachhaltigen Design. Die Gebäudeentwürfe sind gekennzeichnet durch passive und aktive Strategien, um eine umweltschonende Entwicklung zu ermöglichen. Dazu zählt eine Gebäudeausrichtung, die Solarenergie optimal ausschöpft. Gebaut wird mit nachhaltigen Materialien. Die kompakte und dichte Bebauung soll eine gute Infrastruktur schaffen. Außerdem verstärkt das Konzept die Naturschutzgebiete der Insel. 

Die Fußgängerwege sind durch weite Ausblicke definiert, die sich über die gesamte Insel erstrecken und zum Wandern und Erkunden anregen. Diese Rahmung der Aussichten ist ein wichtiges Erbe des koreanischen Gartens. Dieses Konzept wird auch bei der Gestaltung der Gebäude verwendet, wobei sich die natürliche Landschaft als durchgängiges Thema durchs Innere und Äußere der Bauten zieht.

© Plompmozes

Drei Gartenkonzepte schaffen Vielfalt und Erholung

Die leichte Erreichbarkeit aller Teile der Insel soll ein gut durchdachtes öffentliches Verkehrssystem gewährleisten. Es soll die Insel in eine leicht zu navigierende, aufregende Entdeckungsreise verwandeln. Sie kennzeichnet sich insgesamt durch eine dynamische Landschaft, die den Besuchern immer neue Erfahrungen ermöglicht.

© UNStudio

Das Konzept umfasst drei Bereiche mit drei unterschiedlichen Gartenkonzepten. Die unterschiedliche Vegetation der Bereiche dient als Wegweiser und sorgt für Vielfalt. Zum einen ist im Norden das „Tor von Gyeongdo“ geplant. Hier befindet sich das Unterhaltungszentrum der Insel. Eine Uferpromenade mit Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomie und vielen Sehenswürdigkeiten macht den Norden zum lebendigsten Teil von Gyeongdo. Hier finden die Besucher einen tollen Blick auf die Skyline von Yeosu. Es ist außerdem durch Seilbahnstation, Hafen und Brücke zum Festland ein gut erreichbarer Abschnitt der Insel. 

© Plompmozes

Der zweite Bereich ist die „Sunrise Waterfront“, wo zahlreiche Freizeitaktivitäten möglich sind. Die Ostbucht bietet einen Blick auf die kleinen Nachbarinseln und ist mit Hotel, Ferienwohnungen, Villen und Wasserpark-Resort optimal für einen Aufenthalt am Wasser ausgestattet.

Schlussendlich verfolgt die „Sea Breeze Coast“ das Motto des nachhaltigen Luxus inmitten der Natur. Die bergige und waldige Landschaft lädt zum Entdecken ein und bietet den Menschen einen willkommenen Kontrast zum Stadtleben in Yeosu. Die Besucher finden hier Villen in der Abgeschiedenheit der Natur mit Blick auf den frei liegenden Ozean. An der Südspitze schließlich befindet sich ein Yachthafen mit Clubhaus.

© Plompmozes

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert