HAMBURG: JUNGFERNSTIEG WIRD AUTOFREI

So wird das südliche Ufer der Binnenalster bald aussehen. © moka studio

Schon zum 17. Oktober dieses Jahres, wird der Jungfernstieg für den motorisierten Individualverkehr gesperrt werden. Vor allem Radfahrer müssen sich die Straße zukünftig nur noch mit Bussen und Taxen teilen. Zwischen 21 Uhr und 11 Uhr darf allerdings notwendiger Lieferverkehr die historische Flaniermeile passieren. Die Erreichbarkeit aller Parkhäuser (einschließlich privater Tiefgaragen) ist zudem weiterhin sichergestellt.

Anjes Tjarks, Senator für Verkehr und Mobilitätswende, ist überzeugt von dem Projekt: „Durch die weitgehende Herausnahme des Autoverkehrs aus dem Jungfernstieg werten wir diesen zentralen Ort Hamburgs insgesamt auf: Wir sorgen für eine verbesserte Situation für Fuß-, Rad- und Busverkehr, für mehr Verkehrssicherheit sowie für weniger Lärm und Abgase. Dadurch erhöhen wir insgesamt die Aufenthaltsqualität und machen die Innenstadt zu einem lebendigeren und attraktiveren Ort der Begegnung, der alle Hamburgerinnen und Hamburger anspricht. So verbindet sich die Mobilitätswende ganz praktisch und erlebbar mit Umweltaspekten und stadträumlichen Qualitäten. Wir wollen mit diesem sehr schnellen und hochwertigen Schritt den Jungfernstieg für die Hamburgerinnen und Hamburger neu erleb- und erfahrbar machen und damit ihre Verbindung zu einem der schönsten Orte Hamburgs stärken. Davon werden auch die Ladengeschäfte am Jungfernstieg profitieren.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert