Tag: Innenstadtentwicklung

HANAU AUFLADEN

Den entscheidenden Impuls für die Neuausrichtung der Innenstadt lieferte ihre umfangreiche Umgestaltung im Jahr 2009, mit der ein fraktionsübergreifendes Commitment der Politik zur Bedeutung der Innenstadt einherging. Das 2019 beschlossene Vorkaufsrecht seitens der Stadt sicherte dieser schließlich die Einflussnahme auf…

KÖLN: EHRET+KLEIN STELLEN NEUE IMPULSE FÜR DIE HOHE STRASSE VOR

Die Innenstädte in Deutschland befinden sich im Wandel, so auch die Hohe Straße in Köln. In den vergangenen Jahren verschwanden viele der einstigen traditionellen Fachgeschäfte aus der ehemaligen Prachtmeile und wurden von Franchise-Filialen oder Zwischennutzungen ersetzt. Eine zunehmende Verödung der…

STEFAN POSTERT: EINE EXPO FÜR DIE INNENSTÄDTE

Hand aufs Herz: Sind Sie schon einmal von „Zehner“ gesprungen? Mal ganz ehrlich! Oder gehören Sie zu den Menschen, die lieber nicht zugeben möchten, dass sie damals da oben standen und hinunter schauten – auf das so weit entfernte kleine…

24,9 MILLIONEN EURO ZUR STÄRKUNG VON INNENSTÄDTEN IN NRW

Am 9. Juli 2020 hat die Landesregierung Nordrhein-Westfalen Landesmittel in Höhe von 70 Millionen Euro zur Verfügung gestellt, um von Leerstand und Schließungen in Handel und Gastronomie betroffene Städte und Gemeinden unter dem Dach der Landesinitiative „Zukunft. Innenstadt. Nordrhein-Westfalen.“ zu…

BGH-URTEIL: GEWERBEMIETEN KÖNNEN IM LOCKDOWN ANGEPASST WERDEN

Der Bundesgerichtshof hatte die Frage zu entscheiden, ob ein Mieter von gewerblich genutzten Räumen für die Zeit einer behördlich angeordneten Geschäftsschließung während der COVID-19-Pandemie zur vollständigen Zahlung der Miete verpflichtet ist. Vorinstanzen hatten den vorliegenden Fall unterschiedlich bewertet. Was ist…

HERAUSFORDERUNGEN DER INNENSTADTENTWICKLUNG

Die Entwicklung attraktiver Innenstädte sowohl für den Handel als auch das Wohnen und wohnungsnahe Dienstleistungen hat seit jeher oberste städtebauliche Priorität. Dieses wünschenswerte Ziel wird aber aus verschiedenen Richtungen gefährdet. Zum einen ist es das von den Kommunen selbst verursachte…

HARALD ORTNER – STÄDTE NEU DENKEN

In den vergangenen Monaten und bis heute ist die Berichterstattung geprägt von reduzierten und ausgesetzten Mieten, Einschränkungen und temporären Ladenschließungen sowie Schutzschirmverfahren und Insolvenzen. Nicht erst seit der Corona-Pandemie ist deutlich, dass die Innenstädte und insbesondere Einkaufsstraßen bzw. Fußgängerzonen ein…

ZIA LEGT PROGRAMM FÜR DIE POSTCORONASTADT VOR

Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA), Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, hat einen Plan zur Beseitigung der „Zahnlücken“ in den Innenstädten und deren Erhalt der vorgelegt. In seinem Positionspapier zur Innenstadtentwicklung und für ein investitionsfreundliches Klima wird auch der mögliche Beitrag der Immobilienwirtschaft…

LONDON: OXFORD CIRCUS WIRD IN ZWEI AUTOFREIE PIAZZAS VERWANDELT

Der Westminster City Council hat neue Pläne vorgestellt, um die Straßenkreuzung Oxford Circus in zwei autofreie Piazzas mit Bäumen und Sitzgelegenheiten zu verwandeln. Die Umgestaltung zielt darauf ab, die Luftqualität und die Sicherheit Vorort zu verbessern und das Einkaufsviertel weniger…