
© Foster + Partners
Das spanische Unternehmen für nachhaltige Infrastruktur und Energie, Acciona, bekommt ein neues Bürogebäude. Neu ist aber in diesem Fall nicht misszuverstehen als Neubau, sondern folgt vielmehr dem Motto „aus Alt mach Neu“: Das Projekt des renommierten Architekturbüros Foster + Partners zielt darauf ab, ein altes, ungenutztes Industriegebäude zu revitalisieren. Sie wollen ein nachhaltiges Beispiel für die Wiederverwendung von Bestandsbauten bieten und die Umgebung um den alten Bau herum darüber hinaus beleben.

© Foster + Partners
Das 1905 errichtete Gebäude war ursprünglich ein Erdgaswerk. Es versorgte eine lange Zeit die umliegenden Gebiete und Haushalte mit Energie. Acciona erwarb es im Jahr 2017, nachdem es über einen langen Zeitraum verlassen und ungenutzt dastand. Nun werden die Gebäudehülle sowie das große Innenvolumen umfassend saniert. Dabei erzeugen eine Reihe abgestufter Etagen Terrassen, die sich geschützt unter dem historischen Dach befinden.
Nachhaltige Leichtbaukonstruktion aus Holz spart 1.000 Tonnen CO2 ein

© Foster + Partners
Darüber hinaus bietet eine Leichtbaukonstruktion aus nachhaltigem lokal gewachsenen Holz räumliche Flexibilität und sorgt für weitere positive Effekte wie eine optimale Beleuchtung und Belüftung. Ebenfalls trägt ein zentrales Oberlicht zu einem natürlichen und energiearmen Lichteinfall in das Gebäude bei. Für eine umweltfreundliche Stromerzeugung sorgt zudem die Implementierung von Siliziumplatten. Ein zusätzlicher positiver Outcome ist die Einsparung von mehr als 1.000 Tonnen CO2 durch den Einsatz der Holzstruktur, die zudem demontier- und recycelbar ist. Insgesamt entsteht so eine Form von biophiler Umgebung – Studien konnten kürzlich zeigen, dass der Einsatz natürlicher Materialien in Arbeitsumgebungen für das Wohlbefinden und die Produktivität fördern können.
„Dieses Projekt bietet die seltene Gelegenheit, einem großartigen Gebäude neues Leben einzuhauchen. Es ist ein großartiges Beispiel für das Werk von Luis de Landecho aus dem frühen 20. Jahrhundert. Unser Entwurf zielt darauf ab, seinen ursprünglichen Geist zu bewahren und gleichzeitig einen Arbeitsplatz zu schaffen, der flexibel und anpassungsfähig an neue und aufkommende Arbeitsweisen ist. Gemeinsam mit Acciona haben wir ein Design entwickelt, das von unserer gemeinsamen Vision der Nachhaltigkeit getragen wird und unser Engagement für die Umwelt demonstriert.“
– Nigel Dancey, Head of Studio, Foster + Partners
Umfassende grüne Landschaftsgestaltung ergänzt neue Büroflächen

© Foster + Partners
Insgesamt wird eine Mischung aus privatem und öffentlichem Grund angestrebt. Auf rund 10.000 m2 werden neue Büroflächen für Acciona entstehen. Darüber hinaus planen Foster + Partners einen großen Teil der Fläche für eine grüne Landschaftsgestaltung ein. Dabei macht sich das Projekt das angenehm gemäßigte Klima Madrids zunutze: Die Menschen können hier neun Monate im Jahr entspannt draußen verbringen. In dieser Zeit können sie den bald enstehenden neuen Innenhof nutzen.

© Rubén Pérez Bescos / Foster + Partners
Hier befindet sich auch ein neuer Raum im Erdgeschoss, der über ein Gartendach verfügt, auf dem die Menschen ebenfalls ihre Zeit im Freien genießen können. Von dort aus gelangen sie zu einem 10.000 m2 großen Park mit 300 Bäumen. Es werden dabei speziell solche Arten ausgewählt, die mit möglichst wenig Wasser auskommen. Hier können die Mitarbeiter:innen nicht nur ihre Pausen verbringen, sondern auch unter freiem Himmel arbeiten und Meetings abhalten – geschützt unter einem dichten Blätterdach. Diese landschaftliche Gestaltung, die für die Öffentlichkeit zugänglich ist, erstreckt sich bis zur nahegelegenen Metrostation Méndez Álvaro– das Gebäude ist also auch direkt an den öffentlichen Nahverkehr angebunden.

© Foster + Partners
Schreibe einen Kommentar