Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) hat in Kooperation mit der German PropTech Initiative (GPTI), PropTech1 Ventures und Blackprint eine neue PropTech-Plattform geschaffen. Ziel der Plattform ist es, etablierte Immobilienunternehmen, PropTechs und ihre Investoren zu vernetzten und so die Immobilienwirtschaft als Treiber für Innovation zu positionieren. Die Rahmenbedingungen am Standort Deutschland für PropTechs sollen verbessert und damit Zukunftsthemen der Immobilienbranche frühzeitig erkannt werden.
Laut ZIA-Geschäftsführerin Aygül Özkan ist die neue Plattform eine klare Win-Win-Situation für PropTechs und die Immobilienwirtschaft. Sie sagt: „Die Herausforderungen unserer Zeit können wir nur gemeinsam angehen – Partnerschaftlich und auf Augenhöhe. Die Anbindung der PropTechs an den ZIA wird enger und die Branche kann somit noch stärker von den innovativen Produkten, Konzepten und Ideen profitieren“.
Im Zuge der Gründung hat der Spitzenverband der Immobilienwirtschaft Nikolas Samios von PropTech1 Ventures und Dr. Franka Birke von metr Building Management Systems zu den ersten PropTech-Beauftragten berufen. Sie sollen die Brücke zwischen den PropTechs, ihren Investoren und den etablierten Unternehmen bilden. Für Samios spielen die dem ZIA angehörenden Unternehmen eine entscheidende Rolle bei aktuellen Themen rund um Digitalisierung, Klimawandel und dem Wandel der Nutzungsformen von Immobilien. Eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Corporates und PropTechs sei deshalb essenziell. Nur so können innovative Lösungen auch nachhaltig in der Breite umgesetzt werden, meint Nikolas Samios.
Für Dr. Franka Birke komme die Gründung der PropTech-Plattform durch den ZIA genau zum richtigen Zeitpunkt, da die Rahmenbedingungen insbesondere durch ESG-Regelungen von der Politik bestimmt werden. Die Plattform gebe Start-Ups der Immobilienwirtschaft eine Stimme. „Ich sehe die Plattform entsprechend auch als Chance, stärkere politische Unterstützung für die Belange der PropTechs zu erhalten.“, sagt Dr. Franka Birke.
Mit einer PropTech-Mitgliedschaft zu einem reduzierten Jahresbeitrag ermöglicht die Plattform den PropTechs die Zusammenarbeit in allen ZIA-Ausschüssen. Auf der neuen Plattform werden alle Aktivitäten gebündelt. Eine Mitgliedschaft steht allen Unternehmen, die die folgenen Kriterien erfüllen:
- Unternehmen mit Gründungsjahr ab 2011
- Digitales bzw. technologiebasiertes Produkt und/oder innovatives Geschäftsmodell mit Bezug zu mindestens einer Immobilien-Assetklasse und/oder mindestens einer Immobilien-Lebenszyklusphase
- Unternehmen mehrheitlich (>50%) in Händen der Gründer-Gesellschafter bzw. keine Mehrheitsbeteiligung (>50%) von Investoren
Interessenten müssen das Vorliegen dieser Kriterien für die PropTech-Mitgliedschaft nachweisen. Eine PropTech-Mitgliedschaft läuft befristet für zwei Jahre mit einem Jahresbeitrag von 2.500 Euro. Mehr Informationen zur Plattform, sowie einen Mitgliedschaftsantrag gibt es hier.
Schreibe einen Kommentar