+++ polis verändert sich +++ Ab 10.10. findet ihr das polisMAGAZIN im polisFORUM +++ polisWEEKLY, Online-Magazin und E-Paper +++ Alle neuen Ausgaben und das gesamte Archiv +++ Als Abo im polisFORUM

Suchergebnisse für: Klima

KLIMAAKTIVE KOMMUNE 2022: ZEHN STÄDTE AUSGEZEICHNET

Beim Wettbewerb „Klimaaktive Kommune“ zeichnen das Bundesumweltministerium und das Deutsche Institut für Urbanistik seit 2009 Kommunen und Regionen deutschlandweit für vorbildliche Projekte zum Klimaschutz und zur Klimafolgenbewältigung aus – bis 2015 unter dem Namen Wettbewerb „Kommunaler Klimaschutz“. In diesem Jahr…

SOLAR DECATHLON EUROPE 21/22: ARCHITEKTUR TRIFFT KLIMASCHUTZ

Der Solar Decathlon ist der weltweit größte universitäre Wettbewerb für nachhaltiges Bauen und Wohnen. Seit zwanzig Jahren begeistert er Millionen Menschen mit innovativen Gebäuden und einem hochkarätigen Event. Mit dem Solar Decathlon Europe 21/22 in Wuppertal findet der Wettbewerb das…

START OVER – MICROCARS – VIER RÄDER, LENKRAD, POSITIVE KLIMABILANZ

Die Durchschnittslänge eines in Deutschland zugelassenen Pkw betrug im Jahr 2020 etwa viereinhalb Meter und unterliegt damit einer konstanten Steigerung. Das beliebteste Automobil der Deutschen, der VW Golf, der bei Markteinführung noch 3,8 m maß und in der neuesten Ausführung…

KLIMAZIELE ERREICHEN – AUTOMOBILINDUSTRIE UND ÖPNV IM WANDEL

„Wie kann man den Tanker noch wenden? Ist dies noch überhaupt zu schaffen?“ Mit Blick auf Weltbevölkerungswachstum und Klimakrise, stellte Stephan A. Vogelskamp diese Frage eingangs zu einem Symposium von Automotiveland.nrw am 3. November im Lichtturm Solingen. Unter der Fragestellung…

STADTKLIMA: FRANKFURT VERBIETET SCHOTTERGÄRTEN

Künftig soll es in Frankfurt bei privaten Neu- und Umbauten keine Schottergärten mehr geben. Auch der Versiegelung privater Vorgärten sowie meterhohen Sichtzäunen oder künstlichen Pflanzen aus Plastik hat der Magistrat am Freitag, 17. September, eine klare Absage erteilt. Stattdessen soll…

FREIBURG: URBANITÄT DURCH DICHTE – KLIMASCHUTZ DURCH TECHNOLOGIE

Einen Stadtteil auf der grünen Wiese zu erschaffen, war in der Vergangenheit nicht oft von Erfolg gekrönt. Meist handelte es sich hierbei um Großwohnsiedlungen in peripherer Lage, schlecht angeschlossen ans öffentliche Verkehrsnetz und strikt monofunktional. Freiburg im Breisgau zeigt nun,…

BDA Hessen: Die Bodenfrage – Klima, Ökonomie, Gemeinwohl

Der BDA Hessen zeigt vom 1. Juni bis zum 22. Juli 2021 in den Räumen seiner Geschäftsstelle die Ausstellung „Die Bodenfrage – Ökonomie, Ökologie, Gemeinwohl“ und organisiert ein Begleitprogramm. Wir leben auf und mit dem Boden. Er ernährt uns und…

KLIMAZIELE 2020: ALLE BEREICHE ERFOLGREICH – AUSSER GEBÄUDESEKTOR

In Deutschland wurden im Jahr 2020 rund 739 Millionen Tonnen Treibhausgase freigesetzt – das sind rund 70 Millionen Tonnen oder 8,7 Prozent weniger als 2019. Damit hält Deutschland seine eigenen Klimaziele doch noch ein. Die verfügbaren Daten des Umweltbundesamtes (UBA)…

SCHIEDAM: ENTWICKLUNG EINER SOZIALEN, KLIMAANGEPASSTEN NACHBARSCHAFT

Ab 2022 werden Echo Urban Design, KOW Architecten und Kickstad im Auftrag von BEMOG Projektentwicklung den Doctor Wibauplein in Schiedam transformieren. Das Team entwickelt die Pläne dabei in Kooperation mit der Gemeinde Schiedam, den Anwohner:innen sowie zukünftigen Bewohner:innen des Gebiets….

ERSTER EUROPÄISCHER IMMOBILIENFOND GEMÄSS PARISER KLIMAABKOMMEN VORGESTELLT

Der „European Impact Property Fund” (EIPF) von BNP Paribas REIM richtet sich an institutionelle Investoren. Er verfügt aktuell über 160 Mio. € an Eigenkapitalzusagen, darunter 100 Mio. € von einem führenden europäischen Versicherungsunternehmen sowie 50 Mio. € von einem französischen…