+++ polis verändert sich +++ Ab 10.10. findet ihr das polisMAGAZIN im polisFORUM +++ polisWEEKLY, Online-Magazin und E-Paper +++ Alle neuen Ausgaben und das gesamte Archiv +++ Als Abo im polisFORUM

Tag: Magazin

WAVY – WENN ARCHITEKTUR UND NATUR DIESELBE SPRACHE SPRECHEN

Das Quartier ist nicht nur eine Premiere für Heatherwick Studio – die erstmalig einen Entwurf in Japan umsetzen, sondern auch ein architektonisches Experiment für Tokio. Mittels – für japanische Verhältnisse – relativ niedriger und in ihrer Höhe variierender Gebäude sieht…

ALEXANDER CARIUS: DIE OFFENE GESELLSCHAFT

Karl Poppers Konzept der offenen Gesellschaft verfolgt das Ziel, die kritischen Fähigkeiten des Menschen freizusetzen. Sie sind Vorstand und Mitbegründer der Initiative Offene Gesellschaft e.V. Warum sind Poppers Gedanken heute noch relevant? Das Konzept der offenen Gesellschaft ist im Grunde…

DORIS GRONDKE: DIE ANSTEHENDEN GESTALTUNGSJAHRE ALS CHANCE BEGREIFEN

Sie sind seit Juni vergangenen Jahres neue Stadträtin für Stadtentwicklung und Umwelt der Landeshauptstadt Kiel. Wie haben Sie die Stadt bislang erlebt? Kiel ist eine Stadt mit einer enormen Wachstums- und Veränderungsdynamik, eine Stadt im Aufbruch. Das spiegelt sich in allen…

REGENSBURG – HAUS DER BAYERISCHEN GESCHICHTE

Anfang Juni öffnete in Regensburg das Haus der Bayerischen Geschichte seine Pforten. Seit März 2015 wurde das Museum nach dem Gewinnerentwurf des Architektenwettbewerbs aus 2013 auf dem am Fluss gelegenen Gelände des Donaumarktes gebaut. Der Entwurf von wörner traxler richter…

NEUE DIMENSIONEN – WENN KUNST UND TECHNOLOGIE AUFEINANDERTREFFEN

Kunst und Technologie: Ein Zusammenspiel, das angesichts der digitalen Möglichkeiten unserer Zeit zunehmend an Relevanz gewinnt. Längst ist die Technologie nicht mehr nur ein Teil der Wirtschaftsbranche, sondern auch ein anerkannter Bestandteil der Kunst- und Kulturszene weltweit. Technologie und die…

ES LEBE DIE NACHT

Das Nachtleben stellt die Stadt vor komplexe Aufgaben. Diese zu lösen ist mancherorts die Aufgabe des sogenannten Night Mayors, also des Nachtbürgermeisters. Er vermittelt in erster Linie zwischen den Akteuren der Stadt, der Privatwirtschaft, Anwohnern und nicht zuletzt den Feiernden….

polis 03/2016 Work

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat vor einiger Zeit eine Studie unter dem Titel „Wertewelten Arbeiten 4.0“ in Auftrag gegeben und veröffentlicht. Vor dem Hintergrund der tiefgreifenden technologischen und sozialen Veränderungen wurden 1.200 Personen befragt, wie sie ihre aktuelle…

polis 02/2016 Wisdom

Wenn wir über das Lernen in unserer Gesellschaft diskutieren, denken wir an Pisa-Studien und Exzellenz-Initiativen, an Schulen und Universitäten. Verantwortlich hierfür sind die jeweiligen Ministerien und die Politik. Die Bildung gehört in die Schulen, die Ausbildung in die Betriebe und…