+++ polis verändert sich +++ Ab 10.10. findet ihr das polisMAGAZIN im polisFORUM +++ polisWEEKLY, Online-Magazin und E-Paper +++ Alle neuen Ausgaben und das gesamte Archiv +++ Als Abo im polisFORUM

Tag: Visions

Am Haken

Fahrradständer sind ein fester Bestandteil in jeder Stadtlandschaft, aber in ihrem Design oft dominiert von reiner Funktionalität. Das Designbüro Note kreierte für den Hersteller Nola mit HOOK ein Objekt, das sich auf der einen Seite mutig hervortut und dennoch bei…

Zweiheit als Einheit

Der Mülleimer MYXT von Designer Pierre-Simon Bouix erzählt die Geschichte einer Dualität – der von recycelbar und nicht recycelbar. Er lädt den Nutzer zum Sortieren seiner Abfälle ein und bietet gleichzeitig eine ästhetische Lösung für urbane Räume. Der Abfalleimer aus…

Zukunftsfähige Quartiere

Die Stadtverwaltung hat bei der Programmumsetzung sehr frühzeitig externe Partner wie Verbände, Vereine oder Wohnungsbaugesellschaften mit in die Verantwortung genommen. So konnte nach dem Auslaufen des hauptamtlichen Quartiersmanagements beispielsweise eine ehrenamtliche Fortführung in Trägerschaft eines Bürgervereins initiiert werden, die ein…

Smart City in der Praxis

Alles kommuniziert mit allem – das „Internet der Dinge“ ist die Vision unseres zukünftigen Alltags. Ein erster Schritt auf dem Weg zur Verschmelzung der digitalen mit der realen Welt sind sogenannte Cyber-physikalische Systeme (CPS). Wie kaum eine andere Region in…

Der Lindenauer Hafen

Von der Vision zur Wirklichkeit Ursprünglich war das 40 ha große Gelände als Industriehafen und Teil des Karl-Heine-Kanals angedacht, eines 3,3 km langen, künstlichen Wasserlaufs aus der Gründerzeit. Mit seiner Hilfe sollte Leipzig einst über den angedachten Elster-Saale-Kanal an das…

München: Neues Tor zur Stadt

An der Ecke Einsteinstraße/Prinzregentenstraße in München haben die ersten Vorbereitungen für den Bau der Bavaria Towers begonnen. Nieto Sobejano Arquitectos konnten mit ihrem Entwurf den internationalen Wettbewerb für sich entscheiden: rund um einen zentralen Platz mit Wasser- und Grünflächen entstehen…

Hamburg: Wohnen im Elbvorort

Die insgesamt fünf Gebäude des Rissenparks gruppieren sich um einen großzügigen Gemeinschaftsgarten, dessen historischer Baumbestand erhalten bleibt und eine parkähnliche Optik entstehen lässt. Mit ihrer modernen, aber gleichzeitig historisierenden Architektur, fügen sich die Häuser in die vorhandene Villenarchitektur ein. Die…

Köln: Revitalisierung der „Welle “

Das Kölner Büro Astoc Architects and Planners setzte sich mit ihrem Entwurf für „Die Welle Köln“ im von der DWK Projektgesellschaft ausgelobten Wettbewerb durch. Auf dem Areal der ehemaligen Deutschen Welle ist ein attraktives Wohnquartier mit hoher Lebensqualität geplant. Mehrere…

Berlin: Modernes Wohnquartier in Kreuzberg

Auf einer Brachfläche zwischen Tempodrom und Liquidrom in Berlin-Kreuzberg plant die Kondor Wessels Wohnen Berlin GmbH das Wohnprojekt „Metronom“. Das neue Quartier mit 74 Eigentumswohnungen wird aus vier Gebäuden mit einer Gesamtfläche von 5.200 m2 bestehen. Alle Wohnungen des modernen…

Eine runde Sache

Bis 2013 wird sich die globale Mittelschicht auf fünf Milliarden Menschen verdoppeln – und sie alle brauchen immer mehr Rohstoffe und haben wachsende Ansprüche an Gesundheit und Flexibilität. Gesunde Produkte, die keinen Müll verursachen und deren Inhaltsstoffe wieder und wieder…