+++ polis verändert sich +++ Ab 10.10. findet ihr das polisMAGAZIN im polisFORUM +++ polisWEEKLY, Online-Magazin und E-Paper +++ Alle neuen Ausgaben und das gesamte Archiv +++ Als Abo im polisFORUM

Tag: Wohnungsbau

POLIS KEYNOTES BRINGT BREMEN IN BEWEGUNG

Einführende Worte sprach Gastgeber Andreas Heyer, Vorsitzender der Geschäftsführung der WFB Wirtschafsförderung Bremen, gefolgt von einem Grußwort des Senators für Wirtschaft, Arbeit und Häfen, Martin Günthner. Im Anschluss folgten drei inspirierende Keynotes zu der Kernfrage, wie die projektentwickelnde Immobilienwirtschaft zum…

5 VOR 12

Der Sozialverband Deutschland hat ein Gutachten mit dem Titel „Mietbelastung, soziale Ungleichheit und Armut“ herausgegeben. Darin stellen die Autoren fest, die mittlere Miete sei von 1993 bis 2014 stärker gestiegen als das mittlere Einkommen. Für die ärmsten zehn Prozent der…

POST.WACHSTUM.PERSPEKTIVE

Die Postwachstumsökonomie ist in aller Munde. Doch wofür genau steht der Begriff? Dafür muss man etwas ausholen. Es beginnt beim Konzept der Nachhaltigkeit. Letzteres zieht sich nun schon seit Längerem durch fast alle Bereiche des sozioökonomischen Lebens. Entstanden ist beispielsweise…

„DER REICHE“ UND DIE WOHNUNGSNOT

Der Mangel an bezahlbarem Wohnbau wird aktuell von vielen Stimmen als soziale Frage des 21. Jahrhunderts ausgerufen. Regelmäßig verkündet die Politik, sie wolle sich stärker um Baumaßnahmen bemühen. Und das tut sie auch. 2016 sind durch den sozialen Wohnungsbau 24.550…

0,6 % WENIGER WOHNUNGSGENEHMIGUNGEN IM ERSTEN HALBJAHR

Von Januar bis Juni 2018 wurde in Deutschland der Bau von insgesamt 168 500 Wohnungen genehmigt. Darunter fallen alle Genehmigungen für Baumaßnahmen von neu errichteten sowie an bestehenden Wohn- und Nichtwohngebäuden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das…

MÜNCHEN-FREIHAM: RABATTIERTE GRUNDSTÜCKSPREISE FÜR GENOSSENSCHAFTEN

München-Freiham ist ein neuer Stadtteil, der in den kommenden Jahren im Westen der bayerischen Landeshauptstadt entstehen soll. In spätestens 25 Jahren sollen in Freiham 25.000 Menschen leben und 7500 Arbeitsplätze entstanden sein. So wünschen es sich die Stadtplaner. Während der…

VERKAUF VON BIMA-GRUNDSTÜCKEN FÜR WOHNUNGSBAU ERLEICHTERT

Der Bundestag hat in der letzten Woche über den aktuellen Haushaltsentwurf beraten. Darin enthalten ist auch eine grundlegende Änderung der Vergabepraxis bei bundeseigenen Immobilien durch die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA). DIe BImA ist mit einem Portfolio von Grundstücken mit einer…

MIETERSTROMGESETZ BISLANG KAUM WIRKSAM

Die Preise für Solarstrom sind in den letzten Jahren deutlich gesunken. Viele Wohnungs- und Energieunternehmen wollen sich deshalb gerne stärker für die Energiewende engagieren und Mietern klimafreundlichen Solarstrom vom Dach des Vermieters anbieten. Deutlich erschwert wird dies aber weiterhin durch…

STADT WEITER DENKEN // NEUE TOPOLOGIEN VERZWEIFELT GESUCHT

Worum es etwa geht, ist bekannt: Digitalisierung, Automatisierung, Mobilität befinden sich in dynamischen Prozessen mit offenem Ausgang. Leider auch der Klimawandel, was uns zu nachhaltigem Handeln verpflichtet, auch wenn der Begriff gar nicht so einfach zu fassen ist, wie es…

BAUSTART FÜR PILOTPROJEKT VON 8-EURO-MIETWOHNUNGEN IN HAMBURG

Die Stadt Hamburg kämpft wie alle deutschen Metropolen mit immer weiter steigenden Mieten und kaum mehr bezahlbarem Wohnraum. Weil der Bau von Sozialwohnungen nur mit Subventionen möglich ist und zudem den Bedarf nicht annähernd decken kann, probiert die Stadt Hamburg…