Am Mittwoch, den 07.08.19, luden Christoph Reschke, Senior Managing Director bei Hines, Katrin Lompscher, Bausenatorin der Stadt Berlin und Jörn Oltmann, Stellvertretender Bezirksbürgermeister und Bezirksstadtrat, zum Quartiersfest in Berlin Schöneberg. Vor Ort konnten sich Interessenten bei einer Führung durch das entstehende Quartier über das Projekt informieren.

v.l.n.r. Christoph Reschke, Katrin Lompscher, Jörn Oltmann
665 Wohnungen entstehen bis Herbst kommenden Jahres auf über 20.000 Quadratmetern Grundstücksfläche an Tempelhofer Weg und Gotenstraße. Dazu zählen 215 möblierte Mikro-Apartments für Studenten und 116 sozial geförderte Mietwohnungen. Hinzu kommen 11 550 Quadratmeter Büro- und Gewerbefläche sowie eine Bibliothek, ein Fitnessstudio und ein Café. Der Wohnpark Südkreuz ist das erste Mietwohnungsbauprojekt des Unternehmens in Deutschland. Die Fertigstellung erfolgt voraussichtlich im vierten Quartal 2020.
Der Wohnpark umfasst eine Kita mit 65 Plätzen, 1000 Fahrradabstellplätze und zahlreiche Sharing-Angebote wie Co-Working-Plätze, Gästewohnungen und ein Musikzimmer. Hines fördert den Bau eines Spielplatzes und investiert in den Umbau der benachbarten Luise-und-Wilhelm-Teske-Schule. Der Entwurf für den Wohnpark stammt von Fuchshuber Architekten. Das Leipziger Büro ist unter anderem bekannt für seine Pläne zur Umwandlung des Steglitzer Kreisels von einem Verwaltungshochhaus in einen Wohnturm.
Auch die der Nachbarschaft des Wohnparks ist in Bewegung. Das neu entstehende Quartier am Südkreuz ist derzeit die größte Baustelle in Berlin. Auf der Schöneberger Linse wird eines der 14 vom Senat geplanten neuen Stadtviertel mit berlinweit insgesamt 45 000 Wohnungen errichtet.
Schreibe einen Kommentar