Mit den Intelligent Quarters (IQ) in der Hamburger HafenCity erschließen die ECE Projektmanagement GmbH & Co. KG und die STRABAG Real Estate GmbH eine der wenigen, noch verbliebenen Flächen direkt an der Elbe in Hamburg. Das Architekturbüro Störmer Murphy and Partners hat für das ca. 9.000 m2 große Grundstück drei Baukörper entworfen, die Büro, Handel und Wohnen miteinander vereinen. Prof. Jörn Walter, Oberbaudirektor der Stadt Hamburg, ist von dem Projekt überzeugt: „Störmer and Murphy nehmen die Dynamik der HCU geschickt auf und vervollständigen das Quartier zu einem schlüssigen Ensemble.“
Ein 70 m hoher Büroturm mit 18 Geschossen und insgesamt etwa 16.000 m2 Bruttogrundfläche (BGF) verschafft dem Ensemble mit zwei leicht verschobenen, trapezförmigen Baukörpern Landmarken- Charakter. Er wird ergänzt durch ein Bürogebäude mit rund 7.800 m2 BGF, verteilt auf sieben Geschossen. Im Erdgeschoss sind Handels- und Gastronomieflächen geplant. Als drittes Objekt wurde ein Wohngebäude mit 8.400 m2 BGF entworfen. Alle der ca. 46 Wohnungen bieten durch die Ecklage des Grundstücks einen besonderen Elb- oder Hafenblick. Ergänzt wird das Angebot durch 360 Tiefgaragenstellplätze.
Zusammen mit dem gegenüberliegenden Überseequartier und der südlichen Kaispitzenbebauung werden die Intelligent Quarters und die in direkter Nachbarschaft befindliche HafenCity University Hamburg (HCU) das „Maritime Dreieck“ bilden. Dadurch entsteht nicht nur ein attraktiver Ort, sondern auch ein Forum, das die Bildung in den Vordergrund stellt und somit einen engen Kontext von Arbeiten und Wohnen herstellt. Ein großer, gemeinsamer Platz, der sich zum Wasser hin öffnet, bietet zudem eine hohe Verweilqualität. „Mit ihrer hochwertigen Architektur am Wasser und einer Mischung aus Wohnen, Arbeiten und Freizeit sind die Intelligent Quarters ein zentraler Baustein im zukünftigen Zentrum der HafenCity. Das Bürohochhaus bietet zudem einen grandiosen Panoramablick über ganz Hamburg“, sagt Alexander Otto, Vorsitzender der Geschäftsführung der ECE Projektmanagement GmbH & Co KG, über das Bauvorhaben.
Das Projekt Intelligent Quarters ist vorzertifiziert mit dem Silberstatus des Umweltzeichen HafenCity und dem des DGNB. Das Investitionsvolumen für Bebauung und Platzgestaltung liegt bei rund 150 Millionen Euro, die Fertigstellung der Gebäude ist bis Sommer 2017 geplant.
Schreibe einen Kommentar