Architektur als Antriebsfeder für Wirtschaft und Bevölkerungswachstum – Reiulf Ramstad Arkitekter und Dualchas Architects haben ihre Pläne für das St Kilda Besucherzentrum veröffentlicht. Am westlichen Zipfel Schottlands, auf den Äußeren Hebriden in der Uig-Gegend soll das Projekt auf der Klippe von Geodha Sgoilt realisiert werden. Besucher haben so die Möglichkeit, mehr über die Geschichte von St. Kilda zu erfahren, einer isolierten vulkanischen Inselgruppe, die noch einmal 80km weiter im Südwesten liegt. Das Weltnaturerbe der UNESCO ist nicht nur für seine Klippen und seine faszinierende Meereswelt bekannt, sondern auch für die Geschichte seiner Einwohner, die bis zu ihrer Evakuierung im Jahr 1930 dort in vollkommener Abgeschiedenheit lebten. Mit der Erzählung der historischen Geschichte hofft die Gemeinschaft von Uig der negativen wirtschaftlichen Entwicklung und dem Bevölkerungsrückgang in der Gegend entgegenwirken zu können. „Hochqualitative Architektur kann gerade in abgelegenen Kommunen als Wirtschafts-Generator funktionieren. Das haben wir bereits in Norwegen und im Schottischen Hochland beobachtet,“ so Neil Stephen, Direktor von Dualchas Architects. Allerdings funktionieren solche Vorhaben nur mit viel Ambition und Vision; Eigenschaften, an denen es der Gemeinschaft von Uig nicht mangelt. Genau das macht das Projekt so spannend und wichtig. Weitere Informationen rund um das Projekt gibt es auch online unter: www.dualchas.com/hiort.html
© Reiulf Ramstad Arkitekter / Dualchas
Schreibe einen Kommentar