Unter diesem Motto findet am 25. Oktober zum dritten Mal die Berliner Wirtschaftskonferenz CREATING URBAN TECH statt: „Berlin auf dem Weg zu einer modernen Smart City hat enormes Potenzial sowohl an wissenschaftlichem Know how als auch an unternehmerischer Kompetenz“, sagt Ramona Pop, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe. „Hierauf macht die Konferenz aufmerksam. Gleichzeitig sind wir offen für Neues und Innovatives aus anderen Metropolregionen der Welt.“
Unterschiedlichste Akteure und Unternehmen aus dem Tech- und Digitalbereich sind auf der CREATING URBAN TECH zu Gast, um einen intensiven Ideenaustausch anzuregen und innovative Projekte vorzustellen. So präsentiert sich beispielsweise das Berliner Unternehmen Door2Door mit Gründer Maxim Nahroudi. Nach seinem Studium in Harvard und am MIT Boston wurde er zuerst jüngster Universitäts-Vizepräsident, später Geschäftsführer von Door2Door. Das Unternehmen ist davon überzeugt, dass auf private Fahrzeuge verzichtet werden kann, sobald öffentlicher Verkehr und andere Lösungen den Ansprüchen der Bürger gerecht werden: „We envision a world beyond cars“, heißt es auf der Webseite des Unternehmens.
Auch die „Agentur für clevere Städte“ macht sich von Berlin aus für einen mobilen Wandel stark. Heinrich Strößenreuther, einer der Smart City-Urväter, repräsentiert die Agentur und macht sich für die seiner Meinung nach „coolste, pfiffigste und billigste Verkehrsart“ stark – das Fahrrad. Zusammen mit seinen Kollegen setzt er sich für eine radikale Verkehrswende in Berlin ein und verschafft dem Thema Radfahren große Relevanz in Politik und Presse.
Neben alternativen Mobilitätskonzepten präsentieren sich ebenso Stadt- und Quartiersplaner, zum Beispiel die „Genossenschaft für urbane Kreativität“, die den „Holzmarkt“ sowie „Das Eckwerk“ in Berlin ins Leben gerufen hat. Direkt an der Spree entsteht auf mehr als 35.000 qm Fläche eine Mischung aus einzigartigem Technologiezentrum und inspirierendem Lebensraum mit bewusst bezahlbar gehaltenen Mieten. Holzmarkt will Werte schöpfen, experimentieren und lernen an einem einzigartigen, lebenswerten Ort – eröffnet wurde bereits am 01.05.2017.
Die Berliner Wirtschaftskonferenz CREATING URBAN TECH ist eine Veranstaltung der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe und der Investitionsbank Berlin (IBB), konzipiert vom Zukunftsforschungsinstitut 2b AHEAD ThinkTank.
Mehr Informationen gibt’s über die Webseite der CREATING URBAN TECH.
Schreibe einen Kommentar