Sonderausgabe ULI

Liebe Leserin, lieber Leser,

unsere gebaute Umwelt ist in aller Regel eine der wenigen Konstanten in unserem Leben. Auf unseren täglichen Wegen sehen wir Gebäude an denen wir uns orientieren können, weil sie seitdem wir in dieser Umgebung zuhause sind, an einem Ort stehen und ihn prägen.

Doch obwohl es eigentlich keine Praxis gibt, die seit Jahrtausenden in allen Kulturen so konstant und ununterbrochen ausgeübt wird wie das Errichten von vier Wänden und einem Dach, hat das nun scheidende Jahr 2017 gezeigt, wie vielseitig und innovationsfreudig die Branche ist. Coworking Spaces werden gut angenommen als Antwort auf sich verändernde Arbeitswelten, und in Frankfurt wachsen wieder Wohntürme in den Himmel, die so ganz anders anmuten als ihre verrufenen Vorgänger aus den Trabantenstädten der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts. Kleinode wie der Holzmarkt in Berlin entstehen, der als genossenschaftlich organisiertes Projekt jede Immobilienentwicklungs-Regel bricht und mit einem kompromisslosen Mixed-Use-Ansatz für neue städtebauliche Maßstäbe am Spreeufer sorgt.

Wir als ULI Mitglieder aus Privatwirtschaft, Stadtplanung und Politik gehen ebenfalls den kooperativen Weg und sind davon überzeugt, dass konstruktiver Dialog die einzige Basis für lebenswerte, nachhaltige und zukunftsfähige Stadtquartiere sein kann. Denn jede Stadt ist immer auch ein soziales und gesellschaftliches Projekt. Mit unserem Bildungsprogramm UrbanPlan, bei dem Schülerinnen und Schüler lernen wie eine Quartiersplanung funktioniert und welche Interessenskonflikte dabei entstehen können, wollen wir junge Menschen für ULI Themen begeistern und ihnen das Mitreden bei Stadtplanungsprozessen ermöglichen. Für junge Menschen sind Städte so attraktiv wie nie. Es sind Schüler und Studenten, die in Zukunft am längsten in den Stadträumen leben werden, für die wir heute gemeinsam die Weichen stellen. Dort setzt das Urban Land Institute mit UrbanPlan an.

In dieser Sonderausgabe der POLIS wollen wir Ihnen zeigen, dass das Urban Land Institute Germany / Austria / Switzerland seine vielfältigen, urbanen Themen fundiert und auf der Grundlage von Expertenwissen nutzt, um gemeinsam mit Städten, Planern und Immobilienwirtschaft die Voraussetzungen für moderne Urbanität zu schaffen, von der wir alle profitieren. Heute haben wir die Wahl wie die Stadträume aussehen werden, die wir in Zukunft Tag für Tag als unsere urbane Umwelt erleben. Bauen wir langweilig, gesichts- und mutlos oder nachhaltig, lebenswert und mit Aha-Effekt? Die Mitglieder des ULI haben sich hier bereits entschieden.

Viel Spaß bei der Lektüre unserer polis Sonderausgabe wünscht Ihnen

Jürgen Fenk, Chairman ULI Germany / Austria / Switzerland

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert