URBANES UPCYCLING GEGEN OBDACHLOSIGKEIT IN LONDON

Der Ideenwettbewerb wurde vom New Horizon Youth Centre sowie dem Londoner Bürgermeisteramt ins Leben gerufen und ist mit 3.500€ dotiert.Ziel des Wettbewerbs war die Vorstellung eines Konzeptes für die Neugestaltung der ungenutzten York Road Station im Herzen Londons. Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Schaffung eines Wohnblocks welcher auf 560m2 bis zu 28 obdachlosen Jugendlichen temporäre Unterkunft bieten soll.

Herzstück des von Morris + Company vorgestellten Konzepts ist ein im Erdgeschoss befindliches Ladenlokal mit angeschlossenen Corworking-Spaces welche die laufenden Kosten der Einrichtung tragen sollen. Jurymitglied Jon Snow lobt die flexible Kombination aus Unterkunft und einem 24 Stunden geöffneten Erdgeschoss, da es zum einen den Gemeinschaftsgedanken unterstützt und zum andern die nötige finanzielle Tragfähigkeit der Einrichtung sicherstellt.

Schätzungen zur Folge haben bis zu 7.500 Menschen in der britischen Hauptstadt kein eigenes Dach über dem Kopf. Besonders häufig betrifft dies junge Menschen. Vielfach tritt Obdachlosigkeit nicht in Erscheinung was die Initiatoren des Gestaltungswettbewerbs dazu bewegt von den „hidden homeless“ zu sprechen, junge Menschen die ihre Nächte auf fremden Sofas in Bussen und Restaurants verbringen. Die Dunkelziffer vermag somit wesentlich größer zu sein. Besonders an diese „versteckten Obdachlosen“ richtet sich die Bestrebungen des New Horizon Youth Centre. Jungen Obdachlosen soll die Möglichkeit gegeben werden einen sicheren Schlaf- und Aufenthaltsort zu beziehen und langfristig einen Weg aus der Obdachlosigkeit und in die Londoner Gesellschaft zu finden.


Bildmaterial © Morris+Company

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert