Der sogenannte Blaugrüne Ring liegt mitten im Herzen Düsseldorfs. Hier bündeln sich zahlreiche bedeutende Kulturinstitutionen der Stadt: Museen, Konzertsäle, Kunstakademie, Bühnen und Galerien, liegen fußläufig voneinander entfernt zwischen einer grünen (Höfe, Parks und Gärten) und einer blauen Achse, dem Rhein. Jedoch ist dieses innerstädtische Potenzial für den Besucher derzeit kaum als zusammenhängendes Ganzes wahrnehmbar. Viel mehr werden die kulturellen Einrichtungen im Stadtbild bislang noch als Solitäre wahrgenommen. Das möchte die Stadt Düsseldorf ändern und hat auf Grundlage einer breiten Bürgerbeteiligung Ende 2018 einen städtebaulichen, freiraumplanerischen und künstlerischen Wettbewerb ausgerufen, an dem sich 60 internationale Expertenteams beteiligten. Das Ziel: Eine Vision für eine attraktive, spürbare Kulturlandschaft der Zukunft zu finden. Mittlerweile ist der Wettbewerb in deiner zweiten Phase angelangt. Bis Anfang Oktober 2019 konnten die 16 im Wettbewerb verbliebenen Expertenteams ihre Konzepte weiter ausarbeiten und konkretisieren. Zwischen dem 26. November und 03. Dezember können Bürgerinnen und Bürger Düsseldorfs die finalen 16 Entwürfe im kommentieren. Diese werden im Kunstpalast öffentlich ausgestellt. Während der Offenlage werden Mitglieder des Projektteams vor Ort für Fragen zur Verfügung stehen. Das Feedback der Bürgerinnen und Bürger wird schließlich von der Fachjury bei der Entscheidung über den endgültigen Wettbewerbsgewinner berücksichtigt, die noch im Dezember 2019 bekanntgegeben wird.
Ein erstes Gefühl für den noch etwas unscheinbaren bzw. erst auf den zweiten Blick erkennbaren Blaugrünen Ring konnten die Menschen bereits im März diesen Jahres entwickeln: Auf einer Länge von rund 3 km verlief eine hüfthohe Bande durch die Stadt – sozusagen ein Wegbereiter für den kulturell schon heute sehr reizvollen Spaziergang entlang der insgesamt zwölf Kulturorte Düsseldorfs. Diese Bande wurde weiterverarbeitet und ist heute in Form von Shopping-Taschen und Seesäcken als täglicher Begleiter für einen Stadtspaziergang der besonderen Art erhältlich.
Bild © Stadt Düsseldorf
Schreibe einen Kommentar