Jüngst eröffnete das dänische Architekturbüro Cobe im Aedes Architekturforum Berlin eine neue Ausstellung. Unter dem Titel „Our Urban Living Room“ präsentiert Cobe eine Auswahl realisierter Projekte in Kopenhagen. Darunter finden sich unter anderem der Stadtraum „Karen Blixens Plads“ , das Wohnhochhaus „The Silo“ und der „Frederiksvej Kindergarten“.
EINE STADT IM WANDEL
In den letzten 30 Jahren hat Kopenhagen einen bemerkenswerten Wandel durchlaufen. Von einer postindustriellen Stadt zu einer der lebenswertesten Städte der Welt, die sich mittlerweile als experimentelle Metropole für nachhaltige Stadtentwicklung und wegweisende Architektur etabliert hat. „Our city is our home, and that quality is what underpins the success of Copenhagen today. The more we care for it – as architects, but more importantly as Copenhageners ourselves – the better we will treat it. The better it is designed, the more people will want to live well in our city and take pride in it. This is not a matter of beauty, elegance or wealth, but a story of social liveability and urban democracy“, sagt Dan Stubbergaard, Architekt und Gründer von Cobe.
IM BÜCHERREGAL STÖBERN
Im Rahmen der aktuellen Ausstellung lädt Cobe die Besucher ein, ein riesiges hölzernes Bücherregal zu erkunden. Das überdimensionale Konstrukt enthält Modelle, Bilder, Texte, Zeichnungen und viele andere Exponate, die für die Besucher sowohl haptisch als auch auditiv erfahrbar sind. Auch Exemplare des Cobe Buchs „Our Urban Living Room“ sind in das Regal integriert, sodass sich Ausstellung und Publikation des Architekturbüros miteinander verbinden. „The large wooden bookcase forms a setting for showcasing seven different themes from our work. That includes, among others, architecture for children, the transformation of industrial buildings and what Copenhagen should look like in the future. By creating an exhibition that invites play and interaction, we invite the visitors to help us define the urban living room we have created at Aedes – just as we are all involved in shaping Copenhagen’s urban living rooms“, sagt Dan Stubbergaard.
Gemeinsam mit dem Dänischen Architekturzentrum wurde „Our Urban Livingroom“ erstmals 2016 in Kopenhagen und später im städtischen Informationszentrum Laituri in Helsinki im Jahr 2018 ausgestellt. Die aktuelle Ausgabe der Ausstellung in Berlin wurde von Cobe in Zusammenarbeit mit dem Aedes Architekturforum entwickelt.
Wann? 18. Januar – 29. April 2020 at
Wo? Aedes Architecture Forum, Christinestr. 18–19, 10119 Berlin
Bilder (4): © Rasmus Hjortshøj – COAST
Schreibe einen Kommentar