Tag: Dänemark

MIDDELFART TRAFIKHAVN: MASTERPLAN VON EFFEKT ARCHITECTS

Die Kommune Middelfart liegt in Süddänemark, etwa 39.000 Menschen leben dort. Als Hafenstadt beherbergt sie u.a. eine alte Schiffswerft und erzählt Geschichten über 200 Jahre Walfang. Der Trubel auf dem Fischmarkt im Hafen ist bis heute untrennbar mit dem Stadtleben…

NATURDORF IN DÄNEMARK BRINGT WALD UND WOHNEN IN EINKLANG

Naturbyen. Das ist nicht nur der dänische Begriff für „Naturdorf“, sondern auch der Titel eines neuen Projekts des urbanen Architekturbüros EFFEKT, bei dem der Name Programm ist: Das Herz des Vorhabens ist ein Wald, der natürliche mit menschlichen Lebensräumen verbindet…

AARHUS: ERSTES HOLZPARKHAUS DÄNEMARKS ENTSTEHT

Das Südhafenviertel von Aarhus ist bald ein lebendiger Teil der Stadt. Es soll künftig eine aktivere Rolle im urbanen Leben der Bewohner einnehmen. Dazu sollen vor allem grüne Oasen und Orte beitragen, die das kulturelle und soziale Miteinander stärken. Aber…

OUR URBAN LIVING ROOM: COBE ERÖFFNET AUSSTELLUNG IN BERLIN

Jüngst eröffnete das dänische Architekturbüro Cobe im Aedes Architekturforum Berlin eine neue Ausstellung. Unter dem Titel „Our Urban Living Room“ präsentiert Cobe eine Auswahl realisierter Projekte in Kopenhagen. Darunter finden sich unter anderem der Stadtraum „Karen Blixens Plads“ ,  das…

DÄNEMARK: KÜSTENSTADT FAABORG WIRD FÜR DEN KLIMAWANDEL FIT GEMACHT

Die Küstenstadt Faaborg auf der Insel Fünen im Süden Dänemarks steht vor vielen Herausforderungen. Allen voran besteht ein enormes Hochwasserrisiko. Faaborg ist eine der ältesten Handelsstädte an der dänischen Küste. Sie ist, wie etliche andere Küstenstädte auch, aufgrund des Klimawandels…

KOPENHAGEN: HENNING LARSEN ENTWICKELT NACHHALTIGES HOLZQUARTIER

Mit Henning Larsens Fælledby entsteht in Kopenhagen ein bisher einzigartiges Quartier aus Holz. Die neue Nachbarschaft entsteht auf einem ehemaligen Deponiegelände unweit des Kopenhagener Stadtzentrums und zeichnet sich nicht nur durch die Holzbauweise, sondern durch ihren ganzheitlichen naturnahen Charakter aus….

ESBJERG: WERK UND SNØHETTA GEWINNEN WETTBEWERB FÜR DAS MARITIME CENTER

Maritimes Center Der gemeinsame Entwurf von WERK arkitekter und Snøhetta für das Maritime Center Lanternen im Hafen der dänischen Stadt Esbjerg überzeugte die Jury. Das neue Center soll die westliche Küste Dänemarks wie eine helle Laterne beleuchten und sich als…

KOPENHAGEN: MODERNES LERNEN IN HISTORISCHEN STRUKTUREN

Das Carlsberg-Quartier liegt im Kopenhagener Stadtteil Valby und ist heute noch immer von den vielen historischen Gebäuden geprägt, die in der Mitte des 19. Jahrhunderts im Zuge der Bierproduktion durch die Carlsberg-Brauerei entstanden. Mittlerweile hat das Unternehmen die Produktion auf…

DÄNEMARK: WASSERAUFBEREITUNGSANLAGEN GEGEN STEIGENDEN WASSERMANGEL

Wasserknappheit ist ein Thema, das Menschen überall auf der Welt beschäftigt. In Zukunft sogar noch stärker, wenn der Klimawandel sowie das Bevölkerungswachstum weiterhin so kontinuierlich voran schreiten, wie es in den letzten Jahren der Fall war. Aktuell sollen etwa zwei…