
© Mennekes GmbH, Kirchhundem
Seit gestern verbindet SAM, kurz für „Südwestfalen Autonom & Mobil“, mehrere Standorte innerhalb der nordrhein-westfälischen Stadt Drolshagen im Kreis Olpe. Bis Mitte Juni befördert der selbstfahrende Kleinbus des Herstellers autonomer Fahrzeuge EasyMile bis zu sechs Fahrgäste wochentags zwei Mal die Stunde kostenlos zwischen den Geschäften und dem Stadtbad im Gebiet der Gerberstraße sowie der Sekundarschule und den Wohngebieten an der Humboldt- und Schillerstraße.

© ZWS Siegen
Pilotprojekt
Ein mitfahrender Operator sorgt für die notwendige Sicherheit und kann bei Bedarf mit einer manuellen Steuerung die Kontrolle des Fahrzeugs übernehmen. Die Grundlage für das Vorreiterprojekt, das der Zweckverband Personennahverkehr Westfalen-Süd (ZWS) betreibt, lieferte eine Machbarkeitsstudie aus dem Jahr 2019. Für die Realisierung ist das Berliner Unternehmen Nuts One GmbH verantwortlich. Unterstützung erhält das Projekt durch die Firmen Mennekes GmbH, Kirchhundem Krah Gruppe, Drolshagen und Bigge Energie GmbH & Co. KG Olpe und den Kommunen Drolshagen und Lennestadt sowie die von der ZWS getragenen Südwestfalen-Agentur GmbH. Um auch eine inhaltliche Beteiligung der regionalen Industrie zu gewährleisten, möchte das eigens gegründete „Innovations- und Kompetenzzentrum digitaler Landverkehr Südwestfalen“ die gewonnenen Erkenntnisse für die Produkt- und Geschäftsfelderentwicklung nutzen.

© Mennekes GmbH, Kirchhundem
ÖPNV der Zukunft?
Der Kleinbus eröffnet neben dem Transport von Fahrgästen auch im Bereich der Verkehrsplanung einen großen Nutzen. Dank seiner Fahrten lassen sich wichtige Hinweise bezüglich des Zulassungsprozesses, der Ladetechnik und den Kriterien potenzieller Einsatzorte sammeln, aber auch die generelle Akzeptanz seitens der Bürger und Bürgerinnen anhand von Befragungen ermitteln. Dadurch liefert SAM konkrete Daten für den bundesweiten Einsatz automatisierter Fahrzeuge im Öffentlichen Nahverkehr, der ein besonderes Potenzial für ländliche Räume bietet – Landschaften in denen herkömmlicher Busverkehr nur selten wirtschaftlich umgesetzt werden kann.
Schreibe einen Kommentar