
© chihocheon

© chihocheon
Die Inspiration für seine bunte Möbelserie Criteria 2019 bekam der koreanische Designer Chiho Cheon rund um den Bahnhof von Seoul. Wie in jeder Metropole gibt es in der koreanischen Hauptstadt Menschen, ohne festen Wohnsitz, die sich auf anderem Wege vor der Witterung schützen müssen. Die Idee zu seinen Möbeln entstand aus der Beobachtung, dass dort Obdachlose Schutz in Pappkartons suchten. Diese Art des Wohnens brachte ihn immer wieder zum Nachdenken und überlegte, wodurch sich Menschen, die auf der Straße leben von übrigen Menschen unterscheiden. Vordergründig fiel ihm die Art der Behausung ins Auge: Die Obdachlosen haben kein aus Beton gebautes Zuhause. Während Menschen mit einem Wohnsitz, ihr Wohnen in Häusern als Norm betrachten, ist es für die Obdachlosen Alltag, außerhalb eines gebauten Hauses zu leben. Um die verschiedenen Perspektiven dieses einen sozialen Phänomens abzubilden, verbindet Chiho Cheon Zement, Wellpappe und Lack – Zement als Material gebauter Häuser und Wellpappe, ein provisorischer Schutz auf der Straße. So macht der Designer mit seinen einzigartigen Möbelstücken darauf aufmerksam, dass es immer mehr als nur eine Perspektive auf die Dinge gibt.
Schreibe einen Kommentar