
© Uriel Soberanes via Unsplash
Es ist kaum zu begreifen, was im Moment in Europa und der ganzen Welt passiert. Läden schließen, Eltern müssen ihre Kinder zuhause betreuen. Von überall tönt es „Homeoffice“ und Restaurants werden immer leerer. Auch Kultureinrichtungen sowie Kunstschaffende trifft die Coronakrise hart.
Vor ein paar Tagen wurde allerdings eine wunderbare Idee ins Leben gerufen, die berühmte Kunstwerke vieler Museen weltweit direkt zu den Leuten nach Hause bringt: Über die Website „google arts and culture“ kann man virtuelle Führungen durch aus mehr als 500 Museen und Galerien weltweit mitmachen. Wenn der Mensch nicht zur Kultur kann, bringt man die Kultur eben zum Menschen.

© Jean Carlo Emer via Unsplash
Man kann aktuell die kürzlich restaurierte Galerie d’Apollon im Louvre entdecken, Gemälde von Matisse und Picasso im MoMa bestaunen oder bei einer 360°-Tour die Malereien der Sixtinischen Kapelle auf sich wirken lassen. Das Van Gogh Museum erlaubt den Blick auf 200 Gemälde des populären Post-Impressionisten sowie auf 500 Zeichnungen und über 750 Briefe. Auch das nationale Museum von Mexico beteiligt sich an der Aktion. Hier können Kulturinteressierte virtuell die umfangreiche Sammlung präkolumbianischer Objekte des heutigen Mexiko sowie Artefakte aus ehemaligem mexikanischen Territorium im Südwesten der USA begutachten.
Die Plattform erlaubt es ihren Nutzern, die gelisteten Sammlungen zu durchsuchen oder selbst per Google Street View durch die Hallen der Galerien zu schlendern. Auch Konzerte sind dort zu finden.
Auf der Seite artsandculture.google.com könnt ihr euren Durst nach Kultur stillen und Kunstschaffende auf diese Weise etwas unterstützen. Ihr findet dort die vollständige Liste aller teilnehmenden Museen und Galerien. Eine etwas andere Art des Veranstaltungshinweises, der euch hoffentlich die Zeit zuhause etwas verschönern kann.

© Jamison McAndie via Unsplash
[…] muss. Deshalb findet ihr aktuell Veranstaltungshinweise der etwas anderen Art. Nachdem wir euch Tipps zu Führungen durch virtuelle Museen und Galerien vorgestellt haben, folgen jetzt regelmäßig weitere Empfehlungen aus der Redaktion, die euch die […]