
© PAU
Queens ist einer der aktuell am schnellsten wachsenden und vielfältigsten Bezirke von New York City. Eine so stark boomende Nachbarschaft braucht eine passende Infrastruktur. Das dachte sich auch die Stadt New York selbst. Sie stellte ein interdisziplinäres Team aus Architekten und Designern zusammen, die den Auftrag bekamen, den Masterplan für eine neue, nachhaltige Nachbarschaft im Sunnyside Yard in Western Queens zu erschaffen.
Das Ergebnis ist ein Plan für ein 73 Hektar großes Gebiet, das sehr auf den Menschen ausgerichtet ist, ohne allerdings die Natur aus den Augen zu lassen. Durch modernste Nachhaltigkeitstechnologien wird das neue Viertel weitgehend kohlenstoffneutral betrieben und zeichnet sich durch eine Vielzahl zusammenhängender Grünflächen aus. Insgesamt soll der Zustrom von Bewohnern bewältigt, ein gesundes Wachstum aufrechterhalten und der Druck auf umliegende Viertel reduziert werden.

© PAU
„Grüne“ Wirtschaft hat Vorrang
Das verantwortliche Architekturbüro ist Practice of Architecture and Urbanism (PAU) mit Sitz in New York. Die Pläne wurden in enger Zusammenarbeit mit der New York City Corporation und dem Verkehrsunternehmen Amtrak entwickelt. Es wurde auch ein besonderer Wert darauf gelegt, das Feedback der künftigen Bewohner an den Plänen zu integrieren. Herausgekommen ist ein umfassender Revitalisierungsplan für eine gerechtere und nachhaltigere Zukunft, welcher die Bedürfnisse seiner Gemeinschaft widerspiegelt.
Sunnyside Yard zeichnet sich durch eine gesunde Mischungnutzung aus. Priorität haben die 12.000 neuen Wohneinheiten und über 24 Hektar öffentlich zugängliche Flächen. Familien dürfen sich auf dem Gelände auf zehn Schulen und über 30 Kinderbetreuungseinrichtungen freuen. Außerdem sollen fünf Gesundheitszentren sowie 46 Hektar neue Produktions- und Gewerbeflächen entstehen. Somit werden auch zahlreiche neue Arbeitsplätze geschaffen. Dabei wird insbesondere die „grüne“ Wirtschaft gefördert, was dem Nachhaltigkeitskonzept des Projekts entspricht. Das heißt, dass nachhaltige Unternehmen und Arbeitsplätze Vorrang haben. Auch eine Forschungseinrichtung für die Entwicklung umweltfreundlicher Technologien entsteht.
Umweltfreundlich, erschwinglich, gut erreichbar

© PAU
Um dieses Viertel und die neuen Arbeitsplätze auch leicht von der Stadt aus erreichen zu können und Western Queens mit dem Rest New Yorks zu verbinden, ist außerdem die neue Bahnstation „Sunnyside Station“ vorgesehen. Es entsteht ein neuer Verkehrsknotenpunkt, der Bewohnern, Pendlern und Besuchern der Nachbarschaft die Zugänglichkeit enorm erleichtert.
Des Weiteren wird durch vielfältige öffentliche Räume für die Gemeinde das soziale Miteinander gestärkt, um ein fußgängerfreundliches, lebendiges und umweltfreundliches Projekt zu realisieren. Um die Bedürfnisse der Gemeinde dabei zu erfüllen, setzte das Planungsteam die Vorschläge der Bewohner um. Dazu gehören eher mittelhohe Bauten für den Bezirk, um sich gut in die umliegenden Nachbarschaften einzugliedern. Es sind großzügige Höfe geplant, die viel Luft und Licht durchlassen. Es wurde zudem ein deutlicher Fokus auf die Erschwinglichkeit des vorhandenen Wohnraums gelegt. Außerdem wurde darauf Acht gegeben, die Verdrängung von Bewohnern durch die Wirtschaft möglichst gering zu halten. Zu den Wünschen der Bewohner zählte auch die Verbesserung der veralteten und übelasteten Verkehrsinfrastruktur, die durch die neue Bahnstation realisiert werden.

© PAU
Ein Großteil der Sunnyside Station wird ein „Deck“ überdachen, um das neue Viertel auch nach oben hin zu erweitern und die Zugänglichkeit umgebender Bezirke zu fördern. All das erlaubt Passanten und Bewohnern eine leichte Durchquerbarkeit des Viertels – ganz egal ob zu Fuß oder auf dem Fahrrad.
Erneuerbare Energien und Energiespeicherung

© PAU
Das Nachhaltigkeitsprogramm des Projekts beeinflusst alle Entwicklungen des neuen Areals. Dazu zählt der Einsatz günstiger und abfallarmer Bauchtechniken, die zu der Energieneutralität des Projekts beitragen. Die Nutzung moderner erneuerbarer Energien sowie die Energiespeicherung vor Ort tragen zu einer Zukunft ohne fossile Brennstoffe bei. All diese energieeffizienten Maßnahmen sollen dazu führen, den CO2-Fußabdruck des entstehenden Viertels zu reduzieren.
„Als ein Architekturbüro, das sich zutiefst der Förderung gerechter, ökologischer und fröhlicher Städte verschrieben hat, war es für die PAU eine Ehre, mit der Stadt, Amtrak, dem Lenkungsausschuss, unserem außerordentlichen Beratungsteam und unzähligen lokalen Interessenvertretern an dieser intensiv gemeindebasierten, langfristigen Vision für Sunnyside Yard zusammenzuarbeiten.“
– Vishaan Chakrabarti, Gründer von PAU.
Schreibe einen Kommentar