+++ polis verändert sich +++ Ab 10.10. findet ihr das polisMAGAZIN im polisFORUM +++ polisWEEKLY, Online-Magazin und E-Paper +++ Alle neuen Ausgaben und das gesamte Archiv +++ Als Abo im polisFORUM

Tag: Grünflächen

BUENOS AIRES: GRÜNES TRANSFORMATIONSPROJEKT VON ODA

Ende Juni begann der Teilabriss des alten Parkhauses: ODA machte es sich zum Ziel, das Bestandsgebäude möglichst weitgehend zu erhalten – mit Erfolg: Das Transformationsprojekt nutzt rund 80 % der ursprünglichen Struktur. Anstelle der ehemaligen Betonhülle entsteht ein 160.000 m²…

KCAP: WOHNEN AM WASSER IN SINGAPUR

Das niederländische Architekturbüro KCAP hat erneut einen Entwurf für ein außergewöhnliches Wohnprojekt vorgelegt. Nach Projekten in Gouda und Eindhoven ist nun Singapur an der Reihe. Dort ging kürzlich der Baubeginn für The Reef at King’s Dock an den Start – geplant…

MAILAND: INDUSTRIEBRACHE WIRD ZUM GRÜNEN QUARTIER „PARCO ROMANA“

Was OUTCOMIST, Diller Scofidio + Renfro, PLP Architecture, Arup und Carlo Ratti Associati gemeinsam haben? Sie alle gehören zu dem internationalen Team aus renommierten Architekturbüros, das künftig für die Transformation einer Industriebrache in Mailand zu einem vielfältigen grünen Viertel verantwortlich…

POWERHOUSE COMPANY: DER URBANE WALD ZUM LEBEN IN GRONINGEN

Elf neue Wohngebäude, ein Turm, drei Eingänge und ein Park markieren das Tor zu einem neuen Stadtviertel in Groningen. Dabei befinden sich 320 Wohnungen in einer fast waldähnlichen Umgebung, zugleich nahe am urbanen Zentrum der Stadt gelegen. Die Powerhouse Company…

KCAP: ENTWICKLUNGSVISION SCHAFFT NACHHALTIGES BAHNHOFSVIERTEL IN EINDHOVEN

KCAP haben eine Entwicklungsvision für das Bahnhofsareal Fellennord der Stadt Eindhoven gezeichnet, die kürzlich einstimmig vom Stadtrat der südniederländischen Stadt angenommen wurde. Der Plan sieht vor, das 55 Hektar große Areal in ein gemischt genutztes und vor allem urbanes Viertel…

ARCHIBORESCENCE: VINCENT CALLEBAUTS ODE AN DIE BIODIVERSITÄT IN LILLE

Das Pariser Architekturbüro Vincent Callebaut Architectures (VCA) will ein neues urbanes Ökosystem in Lille, Frankreich, erschaffen. Archiborescence soll es heißen – eine Kombination aus Architektur und Aborescence, was so viel bedeutet wie Baumstruktur. In dem Begriff steckt auch das architektonische…

RENATURIERUNG: ON-A WOLLEN BARCELONA GRÜNER MACHEN

Die WHO empfiehlt: Städte sollten mindestens neun Quadratmeter Grünfläche pro Einwohner aufweisen. Barcelona kommt auf gerade einmal sechs – das will ON-A bald ändern. Das Architekturbüro hat sich bereits seit 15 Jahren der Förderung von Renaturierung und Biobau in Städten versprochen. Genauer heißt…