MECANOO GESTALTEN MODERNEN CAMPUS NAHE MOSKAU

© Mecanoo

Das niederländische Architekturbüro Mecanoo konnte sich bei einem internationalen Wettbewerb für die Gestaltung des Campus Seneca Management LAB im russischen Solnetschnogorsk, 65 Kilometer nordwestlich von Moskau, durchsetzen. Kennzeichnend für den Entwurf ist die Einteilung in drei verschiedene Zonen, die alle unterschiedliche Funktionsbereiche enthalten. 

© Mecanoo

Das Herzstück des Entwurfs ist die „Lernzone“. Sie beherbergt das Hauptgebäude des Campus mit dem Namen „Agora-Senezh“. Agora bezeichnete im antiken Griechenland den zentralen öffentlichen Raum einer Stadt. Dort spielte sich das politische, sportliche, künstlerische und spirituelle Leben der Bewohner ab. Es war der wichtigste Ort für Diskussionen und den Gedankenaustausch. Ganz ähnlich soll es auch in der Agora des neuen Campus ablaufen. Das moderne Hauptgebäude soll dabei neue Arten von Lernstilen ermöglichen und die Gemeinschaft, Vielfalt und Interdisziplinarität des Ortes fördern.

Vielfältige Begegnungsmöglichkeiten

Wörtlich übersetzt heißt Agora „Versammlungsort“ – der Name ist hier Programm. In der Agora konzentriert sich das Leben des gesamten Komplexes. Dabei zielt das Konzept insbesondere darauf ab, Begegnungen zwischen Studierenden, Professoren und Gästen zu fördern. Hier kann man sich abseits der virtuellen Welt austauschen und sich inspirieren lassen.

© Mecanoo

Architektonisch zeichnet sich die Lernzone durch einen einzigen, großen Raum mit einem komplexen Holzdach aus. Die Räume und Aktivitäten sind hier größtenteils ohne klare Abgrenzungen oder Korridore miteinander verbunden und gehen ineinander über. Es entsteht ein Raum ohne Hierarchie, wo alle eine Stimme haben, woraus innovative Ideen erwachsen können. Alle Klassenzimmer und Hörsäle sind ebenerdig angeordnet, um eine maximale Interaktion zu ermöglichen. In der Mitte der Agora befinden sich die Seminarräume, die kompakt und flexibel gestaltet sind. Auf diese Weise sind je nach Bedarf immer neue Konfigurationen möglich. Auch Apartments, eine große, moderne Bibliothek sowie ein Wintergarten befinden sich unter dem Dach des Hauptgebäudes.

Erholsame Pausen inmitten der Natur

© Mecanoo

Das Bauwerk verbindet sich mit dem außen gelegenen Park und integriert die Architektur in die natürliche Landschaft von Solnetschnogorsk. Diese Verbindung macht auch den Park zu einem Ort des Lernens und Wissens, der jederzeit auch Pausen inmitten der Natur ermöglicht. Die „Parkzone“ bezeichnet ein weitläufiges Waldgebiet, in dem sich zahlreiche Aktivitäten im Freien bieten. Von Rad- und Wanderwegen über Sportplätze und einen großen Konzertsaal kommt hier jeder auf seine Kosten. Eine Tanzfläche und ein Open-Air-Kino sorgen außerdem für ein ansprechendes Abendprogramm auf dem Campus. Aber auch für Entspannung ist gesorgt: Ruhige Orte finden die Studierenden in zahlreichen Pavillons auf dem Gelände. Insgesamt reagiert die Architektur von Mecanoo stetig auf die gegebene Landschaft. Die neue Wegestruktur erschließt die Umgebung des reichen Waldgebiets. Die natürliche Umgebung umrahmt dabei das architektonische Konzept.

© Mecanoo

Sowohl Flächen für temporäre als auch dauerhafte Veranstaltungen finden sich in dem Außenbereich – sie ermöglichen eine flexible Raumnutzung das ganze Jahr über.

Eine Antwort zu “MECANOO GESTALTEN MODERNEN CAMPUS NAHE MOSKAU”

  1. […] niederländische Architekturbüro Mecanoo ist bekannt für seine außergewöhnlichen und eleganten Entwürfe. In Rotterdam werden sie erneut ein extravagantes Gebäude erschaffen, das dem Hafen einen […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert