DISTANCE DISCO: VIRTUELLE TANZFLÄCHE ALS ALTERNATIVE FÜR CLUBLIEBHABER

© Distance Disco. Design: TIN

Amsterdam ist bekannt für seine Clubszene – da diese in der realen Welt aktuell gezwungenermaßen stillstehen muss, haben sich die KünstlerInnen Arjan Scherpenisse, Mark Meeuwenoord und Klasien van de Zandschulp eine Alternative überlegt, um den Drang nach einer gemeinsamen Tanznacht zu befriedigen. Gemeinsam mit dem Designstudio TIN haben sie mit Distance Disco zugleich eine Online-Tanzfläche sowie einen neuen sozialen Treffpunkt geschaffen.

© Distance Disco. Photo: Antal Guszlev

Über die Open-Source-Videokonferenzplattform Jitsi verwandelt die Idee Wohnzimmer auf aller Welt in virtuelle Tanzflächen. Integriert ist auch ein „digitales Matchmaking“. Das heißt, man kann auf ihrer Seite Personen finden, die gerade zum selben Lied tanzen, wie man selbst zur gleichen Zeit. Es ist außerdem möglich, seine eigene digitale Tanzfläche zu eröffnen und mit digitalen Elementen zu schmücken. Freunde müssen dann nur noch einen vorgegebenen Code eingeben, um beizutreten. Die Initiatoren organisieren so selbst jeden Freitagabend eine Distance Disco. Dann heißt es nur noch ins Partyoutfit schlüpfen, die Musik aufdrehen und vor allem: Tanzen! Möglich wird all das auf der Seite www.distancedisco.nl.

© Distance Disco. Photo: Antal Guszlev

Natürlich ist es nicht das Gleiche, wie gemeinsam feiern zu gehen, aber doch eine innovative und sichere Alternative für die aktuelle Zeit. Die Idee wirkt auch der sozialen Isolation entgegen, der sich viele Menschen aktuell ausgesetzt sehen. Außerdem kann man auf diese Weise mit Leuten tanzen, die hunderte oder tausende Kilometer entfernt leben. Viel Spaß!

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert