
© Daan Roosegaarde
Rund 37 % der weltweiten Landfläche wird landwirtschaftlich genutzt. Laut Daan Roosegaarde, Gründer des niederländischen Designbüros Studio Roosegaarde, nehmen wir die riesigen Agrarflächen, obwohl sie uns buchstäblich ernähren, kaum wahr. Als Hommage an die Schönheit und Bedeutung der Landwirtschaft entwickelte der Künstler gemeinsam mit einem Team aus Designer:innen und Expert:innen Grow.

© Daan Roosegaarde
Für eine bessere Welt
Die Entwicklung der ungewöhnlichen Lichtinstallation in einem 20.000 m2 großen Lauchfeld (Allium porrum) benötigte zwei Jahre. Die Grundlage bildeten Expertentreffen im Studio Roosegaarde, der Wageningen University and Research, dem Springtij Forum und dem Weltwirtschaftsforum in Davos. Das Projekt ist Teil des Artist-in-Residence-Programms der Rabobank und das Erste in einer Reihe von Projekten dieser Art. Die Projektreihe will die Schönheit der Kombination von Kunst und Wissenschaft abbilden sowie Impulse für eine bessere Welt schaffen.

© Daan Roosegaarde
Pflanzen profitieren vom richtigen Lichtspektrum
Für Grow ließ sich das Team von photobiologischen Lichtwissenschaftstechnologien* inspirieren. Die Grundlage bietet die Erkenntnis, dass bestimmte Lichtrezepte aus rotem, blauen und ultraviolettem Licht das Pflanzenwachstum verbessern und den Einsatz von Pestiziden um bis zu 50 % reduzieren können. Dementsprechend entwickelte das Team ein Lichtkonzept, welches das 20.000 m2 großes Feld beleuchtet. Hierdurch erscheint das Lauchfeld wie eine Tanzfläche für die sich bewegenden Lichter.

© Daan Roosegaarde
Agrar-kultur
Das Projekt unterstreicht die Bedeutung der landwirtschaftlichen Forschung, um nachhaltige Innovationen in diesem Sektor zu entwickeln. Innovationen, von denen weltweit profitiert werden könnte. Insbesondere das Thema Pestizide bietet dauerhaften Nährboden für Diskussionen. Gleichzeitig interpretiert das Studio Roosegaarde die Agrar-kultur als eben diese neu: die Land(wirt-)schaft als lebendiges kulturelles Kunstwerk. Damit will das Designstudio der Landwirtschaft eine neue Wertschätzung entgegenbringen und ihre Wahrnehmung nachhaltig verbessern. Ihre bunte Lichtlandschaft soll aber auch symbolisch wirken und Hoffnung spenden.

© Daan Roosegaarde
„GROW ist eine Traumlandschaft, die die Schönheit von Licht und Nachhaltigkeit zeigt. Nicht als Utopie, sondern als eine Protopie, die sich Schritt für Schritt verbessert.“ – Daan Roosegaarde
*Die Photobiologie ist ein interdisziplinäres Teilgebiet von Biologie und Chemie. Das Forschungsgebiet untersucht die Wechselwirkungen zwischen Licht (sowohl im sichtbaren Spektrum als auch im ultravioletten Bereich) und Organismen.
Ebenfalls zum Thema Innovationen in der Landwirtschaft: unser Artikel zum Vertical-Farming-System Glasir 2.0.
Schreibe einen Kommentar