HEIMAT GESTALTEN

© Neovaude

Heimatverbundenheit ist für das Neovaude-Team keine Floskel, sondern gelebte Mentalität. Aus gutem Grund ist unser Büro mitten in Dortmund, im schönen Kaiserviertel ansässig. Wir leben und arbeiten gern im Ruhrgebiet und lieben es, von hier aus mit echtem Enthusiasmus unsere Heimat mitzugestalten und lebenswerter zu machen. Wir lieben ein kreatives, lebendiges und vielfältiges Umfeld. Dabei warten wir nicht darauf, dass vor unserer Haustür „etwas passiert“, sondern wir machen es einfach selbst. Bei den von uns initiierten Projekten erweitert sich unser Horizont jedes Mal ein Stückchen mehr und wir lassen uns gern von den Möglichkeiten eines Ortes und den Menschen aus der Nachbarschaft inspirieren. So entstehen immer wieder neue, gute Ideen und Synergien, die uns dazu motivieren, Neues zu erschaffen, woraus dann bestenfalls eine neue Tradition in und für unsere Heimatstadt wird.

Kino und Konzerte

Bestes Beispiel hierfür ist das Pop-up-Kino. Bei diesem Format gehen wir an Schauplätze, die vielen Dortmundern ansonsten verborgen bleiben oder zunächst aus anderen Zusammenhängen bekannt sind: darunter eine Galerie, ein ehemaliges Kaufhaus, ein leerstehender Club oder ein Ort am Hafen. Damit aus dem Ganzen eine runde Sache wird, versuchen wir, die inhaltliche Ausrichtung des Films an den Spielort anzupassen.

Die große Schwester des Pop-up-Kinos und mittlerweile feste Größe im Dortmunder Terminkalender ist das PSD Bank Kino. Das Open-Air-Kino lockte 2013 das erste Mal die Besucher an die Seebühne im Westfalenpark und ist mittlerweile ein echter Publikumsmagnet. In den letzten Jahren haben wir das Konzept als Veranstalter perfektioniert – mit Rahmenprogramm, Spieleabend und kulinarischem Angebot. Im Kinosommer 2019 kamen insgesamt 21.000 Filmbegeisterte an 36 lauen Sommerabenden in den Westfalenpark. Auch die Cityring-Konzerte, die wir seit 2016 zusammen mit unseren Partnern auf den Friedensplatz bringen, sind fester Bestandteil des jährlichen Musikangebots in unserer Heimatstadt. Die Dortmunder Philharmoniker sind das Orchester der Stadt und wir machen die City zur Bühne: An drei aufeinanderfolgenden Abenden erklingen mal der eindrucksvolle Opernchor, mal bekannte Filmmusik oder die Töne eines Musicals über den Friedensplatz – damit locken wir ein breites Musikpublikum an, vom eingefleischten Opernbesucher im Frack bis zur Mädelsclique.

© Neovaude

Unser Viertel – schöne Orte

Die Begeisterung für die Vielfalt findet sich auch in anderen Aktivitäten von uns wieder. Als Unternehmen, das sich nicht nur projektbezogen, sondern langfristig aktiv ins Stadtgeschehen einbringen will, sind wir Mitglied in der Initiative Ausgehen in Dortmund und im Verein Brück auf!. Das Brückviertel passt mit seinem bunten Charakter bestens zu uns, sodass wir hier gern kreativ werden. Zum Beispiel im Rahmen von dortbunt, einem Festival, das wir 2019 bereits zum dritten Mal in Kooperation mit dem Konzerthaus Dortmund und der Stadt Dortmund unterstützt haben. In verschiedenen Formaten präsentieren sich hier Künstler, Musiker und andere Akteure der Kreativszene. Die Idee zur Pop-up-Kneipe entstand ebenfalls im Rahmen eines Festivals. Dies kam so gut an, dass der Gastronom die Türen der ehemals leerstehenden Kneipe Zum Schlips mit einem außergewöhnlichen Konzept wieder regelmäßig öffnet: drei Getränke, zwei Tage, eine Kneipe.

Raum für Neues

Eine Tür für mehr Kreativität und einen Treffpunkt für interessante Menschen gleich nebenan haben wir 2014 gemeinsam mit zwei ebenfalls im Kaiserviertel ansässigen  Agenturen geöffnet: Der Projektraum Offene Antworten in der Kaiserstraße 75 gibt Ideen, Konzerten, Ausstellungen, Lesungen und Workshops Raum für freie Entfaltung. Eine Nachbarschaftsinitiative hat den Projektraum übernommen und entwickelt das Konzept weiter. Unser Team steckt derweil seine Energie und Kreativität in ein neues Herzensprojekt: Mit unserer vielfältigen Expertise in Gestaltung, Vermarktung und Kreierung von besonderen Orten und Momenten möchten wir im Brückviertel aus einer leerstehenden Immobilie einen kulturellen Hotspot machen, mit einem Kino, einer Bar und Workspaces. Für dieses vielschichtige, spannende Projekt sind wir offen für weitere Ideen und vor allem Mitstreiter, die mit uns zusammen das Konzept Wirklichkeit werden lassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert