MODERNE Der Weg ist das Ziel

In Erinnerung schwelgen für die Zukunft

06/2019

15 Euro | Im Abo 96 € / Jahr (4 Hauptausgaben + 4 Sonderausgaben inkl. Versand)

Jetzt bestellen

MODERNE Der Weg ist das Ziel

06/2019

Zum 100-jährigen Bauhaus Jubiläum möchten wir es uns als polis Redaktion nicht nehmen lassen, die aktuelle Ausgabe der MODERNE zu widmen.
Lassen Sie uns gemeinsam erkunden, wieviel Vergangenheit in unserer (städtischen) Gegenwart liegt, welche Chancen und Potenziale sich hieraus für unsere Zukunft ergeben und was wir als wirkliche Neuerungen künftigen Generationen mit auf den Weg geben können.
Denn: Gutes ist und bleibt zeitlos – und somit immer modern!

Inhalt

MODERNE

Seite 3

Editorial

Susanne Peick

INHALT

Seite 06

VISIONARY

EIN HOCHHAUS ZUR RETTUNG DER WELTMEERE

In Zeiten, in denen sich die Weltmeere vor Plastikmüll nicht mehr retten können, bedarf es außergewöhnlicher Lösungsansätze. Der junge Architekt Honglin Li bringt die Idee eines Hochhauses auf, das mitten auf dem Meer Müll in Energie umwandelt und damit einen Beitrag zur Lösung der globalen Klimakrise leisten soll.

Seite 08

WAVY

WENN ARCHITEKTUR UND NATUR DIESELBE SPRACHE SPRECHEN

Mitten im südlichen Zentrum von Tokio, in Minato City, entwickelt Mori nach den Entwürfen des Londoner Büros Heatherwick Studio ein außergewöhnliches Stadtquartier. Auf insgesamt 6.000 m2 entsteht im Torano-mon-Azabudai-Viertel ein innovativer Nutzungsmix aus Büro, Wohnen, Gewerbe sowie einer Schule und einem Tempel.

Seite 10

IMAGINARY

WENN SCIENCE-FICTION INSPIRATION FÜR LEBENSWERTES WOHNEN SEIN KANN

China ist das Land mit der höchsten Bevölkerungszahl – Hongkong gehört zu den am dichtesten besiedelten Städten der Welt. So auch Sham Shui Po, gleichzeitig einer der ärmsten Distrikte Hong Kongs. Um noch lebenswerten Wohnraum zu schaffen, stoßen bestehende Wohnkonzepte hier an ihre Grenzen. Mit einem spekulativen Design wollen drei Studenten des Institute for Advanced Architecture of Catalonia eine zukunftsfähige Wohnlösung anbieten.

Seite 12

NEWS

Seite 14

DIE REVIDIERTE MODERNE

EIN PLÄDOYER FÜR MENSCHLICHERE STÄDTE

Die Ideale der Nachkriegszeit und des Wiederaufbaus führten in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu Fehlentwicklungen im Städtebau. Alexander Mitscherlich brachte dieses Problem bereits in den 1960er-Jahren mit der Formel von der „Unwirtlichkeit der Städte“ auf den Punkt. Der Brutalismus dieser Jahre und die monotonen Hochhaussiedlungen der 1970er und 80er, bis hin zu den aktuellen Quartiersplanungen wie im Frankfurter Europaviertel, am Potsdamer Platz in Berlin oder anderen Neubaugebieten sollten spätestens jetzt für Architekten und Stadtplaner eine Zeit des Umdenkens bringen, mit der klaren Erkenntnis: Wir brauchen menschlichere Städte. Aber wie sehen diese Städte aus und wie gelingt hier die erfolgreiche Planung und Realisierung?

Seite 16

ALLE(S) UNTER EINEM DACH

WARUM CO-LIVING MEHR PROBLEME LOST ALS NUR DIE DES BEZAHLBAREN WOHNRAUMS

Im Gespräch mit Gunther Schmidt, CEO und Gründer von QUARTERS und Medici Living

„Wir stellten fest, dass der Wunsch nach echten Kontakten in einer Welt, die primär aus Social-Media-Kontakten bestand, wieder an Bedeutung gewonnen hatte.

Seite 22

DIE DEZENTRALE VERSORGUNG

AUCH IN DER ENERGIEWIRTSCHAFT HÄLT DIE DEZENTRALISIERUNG EINZUG

Seite 24

DIE OFFENE GESELLSCHAFT

KEINE ANGST VORM SCHEITERN

Im Gespräch mit Alexander Carius, Geschäftsführer der Berliner Denkfabrik adelphi und Mitbegründer der bundesweiten Initiative Offene Gesellschaft e. V.

„Mit unserer Initiative Offene Gesellschaft möchten wir darauf aufmerksam machen, dass unser demokratisches System uns die Freiheit gibt, eine zukunftsfähige und solidarische Gesellschaft selbst gestalten zu können. Und dass Veränderung nicht die Frage nach Verlust von materiellem Wohlstand, sondern Gewinn an Zeit, Lebensqualität und sauberer Luft bedeutet.“

Seite 30

DAS VENEDIG DES NORDENS

DIE ZUKUNFTSWEISENDE ENTWICKLUNG EINER HAFENSTADT

Kopenhagen beeindruckt nicht nur als nachhaltige Fahrradstadt, sondern auch durch eine beachtliche Architektur. Dadurch ist die Stadt nicht nur ein beliebtes Ziel für Touristen – immer mehr Menschen möchten in der lebenswertesten Stadt der Welt wohnen und arbeiten, denn hier sind die Menschen laut Statistik am glücklichsten. Doch woran liegt das? Was hat die Stadtentwicklung damit zu tun? Was können sich andere Städte von den Dänen abschauen?

Seite 34

NEUE SACHLICHKEIT IM RUHRGEBIET

ZECHE ZOLLVEREIN ALS ERBE DER MODERNE

1932 setzten die Architekten Fritz Schupp und Martin Kremmer neue architektonische Maßstäbe. Die Industriearchitektur von Zollverein wurde wegweisend für nachfolgende Generationen. Und auch heute verschreibt sich das Weltkulturerbe wieder dem Fortschritt und Wandel.

Seite 38

DER (IR)RATIONALE MENSCH

IN MOBILITATSFRAGEN HANDELN MENSCHEN NICHT IMMER NUR PRAGMATISCH

Im Gespräch mit Maike Puhe, Wissenschaftlerin am Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse des KIT

Seit den 1960er-Jahren in den USA und den 70er-Jahren in Europa sprechen Soziologen von der sogenannten Technikfolgenabschätzung. Diese beobachtet und analysiert Trends in Technik und Wissenschaft im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen und versucht, ihre Chancen und Risiken einzuschätzen. Diese Einschätzungen fließen dann wiederum zurück in Forschung und politische Entscheidungsfindungen.

BLACK BOX

Seite 42

TBILISI UND DIE DOPPELTE MODERNE

WO PROGRESSIVITÄT UND TRADITION EINE EINHEIT BILDEN

In Georgiens Hauptstadt Tbilisi ist Vergangenes elementarer Bestandteil alles Gegenwärtigen. Wie in kaum einer anderen Metropole reihen sich hier ehemalige Sowjetgebäude an zeitgenössische Baukörper. Doch diese Verschmelzung ist weit mehr als eine rein architektonische.

INHALT

Seite 46

DIE VERPLANTE STADT ALS ANGRIFF AUF DIE OFFENE GESELLSCHAFT

Meinungsbeitrag von Diana Kinnert

DIANA KINNERT studierte Politikwissenschaft und Philosophie sowie Sozialwissenschaften an den Universitäten Göttingen, Amsterdam (NL), Köln und Berlin. Sie ist Politikerin der CDU und selbstständige Unternehmerin, Beraterin und Publizistin. Weiter arbeitet sie für verschiedene Forschungsinstitute und Denkfabriken.

Seite 48

BODENPOLITIK MAL ANDERS

STADTENTWICKLUNG UND PROZESSKULTUR IN ULM

Ulm ist in Bewegung. Insbesondere im Bereich der Innenentwicklung und des Wohnungsbaus tut sich derzeit einiges. Dabei steht der respektvolle Umgang mit den Anliegen der Bürgerschaft stets im Vordergrund. Denn nur mit ihrer Akzeptanz lässt sich letztendlich größtmögliche Stadtrendite garantieren.

Seite 52

MUT ZUR ANDERSARTIGKEIT

QUEST IMMOBILIEN GEHT NEUE WEGE IN DER VERBINDUNG VON WOHNEN UND LEBEN

Der Unternehmer Dr. Max von Bredow widmet sich leidenschaftlich der Konzeption und Umsetzung andersartiger Immobilienprojekte und Quartiere. Er versteht sich als Partner und Problemlöser für Städte und Gemeinden und als Mitgestalter des neuen Bauens und Lebens.

Seite 56

BUSINESS NEWS

Seite 58

DER MODERNE UMGANG MIT DEM VERUNSTALTUNGSVERBOT

FRÜHZEITIGER DIALOG BEUGT UNNÖTIGEN KONFLIKTEN VOR

Rechtsbeitrag von Marcel Kreutz

Die Frage, ab wann Verwaltungen gegen eine Baugestaltung vorgehen können, weil sie verunstaltend wirkt, ist heftig umstritten. Besonders relevant wird diese Problematik durch den rasanten technologischen Fortschritt im Bereich der Außenwerbeanlagen.

Seite 60

MODERNE BAULANDPOLITIK

KOMMUNEN MÜSSEN ALS UMSETZER UNTER STÜTZUNG AUS ALLEN RICHTUNGEN ERHALTEN

Für eine moderne Stadt braucht es eine moderne und zeitgerechte Bauland- politik. Die Baulandkommission hat Anfang Juli ihre Empfehlungen vorgelegt. Zwar richtet man sich grundsätzlich an der Charta von Leipzig aus, doch nicht alle Punkte sind aus Sicht der Immobilienwirtschaft sinnvoll.

Seite 62

WHERE TIME STANDS STILL – WELCOME TO ASMARA

URBAN GALLERY

Die Grundprinzipien moderner Architektur sind vielen von uns bekannt. Wenn es jedoch darum geht, Städte aufzuzählen, die fernab des europäischen und amerikanischen Kontinents stellvertretend für klare Linien, Transparenz und wenig Ornament stehen, werden die Antworten rar. Die wenigsten wissen um die Besonderheit Asmaras, einer regelrechten „Perle der Moderne“.

Seite 68

LIFE IS MORE! Der Artikel ist noch nicht online verfügbar

PLÄDOYER FÜR NEUE BEWEGUNG IN DER KULTUR DES BAUENS

Gastbeitrag von Julia Erdmann

Als das Bauhaus 1919 startete, war das Ziel ein besseres Leben. Dazu wurden viele Ideen und Bewegungen unter einem Dach zu einem neuen Denken und Handeln vereint. Und wir heute? Was tragen wir heute zum Gelingen des zukünftigen Lebens bei? Welche Ziele haben wir? Wie führen wir die Ideen unserer Gegenwart in einer besseren Baukultur zusammen?

Seite 70

DIE GUTE STIMMUNG IM FOKUS

PLANUNGSPERSPEKTIVEN FÜR DIE STADT DER ZUKUNFT

Ein Beitrag von Tim-Philipp Brendel

Die neue Zauberformel in der Wortschatzsammlung des Städtebaues heißt „Dichte“. Mehr Nähe, kürzere Wege und mehr Grün sind das gewünschte Resultat. Guter Städtebau kann allerdings mehr: die Rahmenbedingungen für Emotionen schaffen, die wir als Atmosphäre oder gute Stimmung bezeichnen. Es gibt sehr rationale Planungskonzepte, die für ein lebenswertes Umfeld in den Städten sorgen. Eine Prise subjektiver Visionen sollte allerdings nicht fehlen.

Seite 72

URBAN NEWS

URBAN HEROES

Seite 74

LEBENDIGES QUARTIER AM STADTOVAL

AALEN BAUT AUF EIN NEUES STÜCK URBANITÄT

Stadtentwicklung folgt in der dynamisch wachsenden Stadt Aalen mit 70.000 Einwohnern einem Plan. Das in der größten Stadt Ostwürttembergs beschlossene Konzept „Attraktives Aalen 2030“ manifestiert sich beim Aufsiedeln des neuen Quartiers in nächster Nähe des Hauptbahnhofs. Das Stadtoval, ein 6,5 ha großes ehemaliges Eisenbahn- und Industrieareal, verändert seit dem Beginn der Erschließungsarbeiten im September 2016 stetig sein Gesicht.

Seite 76

ST. PAULI ENTSCHEIDET

DIE HAMBURGER PlANBUDE SETZT AUF DAS WISSEN DER BÜRGER

Mit außergewöhnlichem Engagement beteiligt die PlanBude auf St. Pauli in Hamburg die Menschen an der Planung zum Wiederaufbau der Essohäuser zwischen Spielbudenplatz, Taubenstraße und Kastanienallee.

Seite 78

HAUS DER MÖGLICHKEITEN Der Artikel ist noch nicht online verfügbar

IM HAUS DER EIGENARBEIT IN MÜNCHEN WIRD SELBERMACHEN GROSSGESCHRIEBEN

In einer Zeit, in der die Digitalisierung und ihre Auswirkungen in aller Munde sind, gehören Institutionen und Einrichtungen, in denen handwerklich gearbeitet wird, zunehmend zu den „Paradiesvögeln“. Einer von ihnen ist das „Haus der Eigenarbeit“ – kurz HEi – in München. Hier sucht man vergeblich nach digitalen Nomaden, die hinter großformatigen Screens neue Apps entwickeln – und das ist auch gut so.

Seite 80

DESIGN NEWS

Jetzt polis Abo sichern!

polis Magazin im abonnement

Genießen Sie die Vorteile des polis Magazin Abos. Vier mal im Jahr bekommen Sie die druckfrischen Ausgaben bequem nach Hause oder in Ihr Büro geliefert. Die ergänzenden Sonderausgaben sind selbstverständlich im Abo inkludiert. Das polis Magazin besticht durch seine hohe Qualität und sein außergewöhnliches Design. Überzeugen Sie sich selbst!

Sichern Sie sich ab sofort das polis Magazin im Abo.

06/2019
Im Abo* 96 € / Jahr (4 Hauptausgaben + 4 Sonderausgaben inkl. Versand) | Studenten** 80 € / Jahr (4 Hauptausgaben + 4 Sonderausgaben inkl. Versand)
Einzelausgabe 15 Euro

Jetzt bestellen

* Abo: Das polis Magazin erscheint vier Mal im Jahr. Das Abonnement gilt für den Zeitraum eines Jahres, es ist spätestens drei Monate vor Ablauf schriftlich kündbar, ansonsten verlängert es sich automatisch um ein weiteres Jahr. Das polis Magazin kostet im Abo derzeit 96 € / Jahr (4 Hauptausgaben + 4 Sonderausgaben inkl. Versand) inkl. MwSt., die Zahlung erfolgt gegen Rechnungsstellung und ist innerhalb von 14 Tagen nach Eingang fällig.

** Studenten: Als Student haben Sie die Möglichkeit, das polis Magazin zum Vorzugspreis von derzeit 80 € / Jahr (4 Hauptausgaben + 4 Sonderausgaben inkl. Versand) inkl. MwSt. zu abonnieren. Nach Abschluss des Abos werden Sie aufgefordert, uns eine aktuelle Studienbescheinigung als .pdf-Datei zu schicken. Das polis Magazin erscheint vier Mal im Jahr. Das Abonnement gilt für den Zeitraum eines Jahres, es ist spätestens drei Monate vor Ablauf schriftlich kündbar, ansonsten verlängert es sich automatisch um ein weiteres Jahr. Die Zahlung erfolgt gegen Rechnungsstellung und ist innerhalb von 14 Tagen nach Eingang fällig.