Suchergebnisse für: Bahnhof

VOLKSBANK-NEUBAU IN FREIBURG VOM STARARCHITEKTEN

„Wir haben großes Interesse, dass an dieser Stelle Qualität entsteht“, sagt der Freiburger Baubürgermeister Martin Haag in Bezug auf den Neubau des Hauptsitzes der Volksbank Freiburg direkt am Hauptbahnhof. Wer aus dem Bahnhof trete, sehe dort das Gesicht der Stadt….

JAHRHUNDERTEALTES KONZEPT

Nahe der Innenstadt, auf dem Areal des ehemaligen Güter- und Rangierbahnhofs, entsteht in Heidelberg derzeit ein kompletter Stadtteil, die Bahnstadt. Es handelt sich um eins der größten Stadtentwicklungsprojekte mit Passivhausstandarts in ganz Deutschland. Derzeit leben in der Bahnstadt 2.600 Menschen….

INVENT

Auf einer Fläche von rund 6 Hektar soll mitten in Philadelphia unter dem Namen „Schuylkill Yards“ eine innovative Nachbarschaft entstehen, die Bildungseinrichtungen, Wohnungen und Unternehmen um öffentliche, gemeinschaftlich genutzte Plätze vereint. Das Projekt „Schuylkill Yards Innovation District“ soll die westliche…

polis Award // die Nominierten

Über 120 Bewerbungen aus dem gesamten Bundesgebiet und darüber hinaus wurden für den polis Award 2016 eingereicht – ein gelungener Auftakt! Nach den intensiven Tagungen unserer Fachjury stehen nun endlich die Nominierten fest. Am 20. April, dem 1. Messetag der…

EINE NEUE ORTSMITTE FÜR WEßLING

Den 1. Preis für einen Entwurf zur Neugestaltung des Bahnhofsareals mit Marktplatz und Nahversorgungszentrum in Weßling haben die Landschaftsarchitekten Logo verde Ralph Kulak aus Landshut in Zusammenarbeit mit ATP architekten ingenieure gewonnen. Der Siegerentwurf schafft durch den zentralen Markplatz eine…

Parzellierung und Heterogenität in Tübingen

Stadt bauen – mit den Bürgern. Die Universitätsstadt Tübingen setzt auf private Baugemeinschaften als Werkzeug einer urbanen Entwicklungsstrategie. Mit dem französischen Viertel wurde dieser Weg in den 90er Jahren erstmals beschritten. Inzwischen sind fünf Quartiere dazugekommen, drei weitere sind gerade…

EIN SYSTEM MIT EIGENLOGIK

Städte sind längst zur weltweit verbreitesten, alles dominierenden Siedlungsform geworden. Allerdings ist das Wissen um deren „Eigenlogik“ immer noch erstaunlich gering. Spätestens dann, wenn es um eine wirklich zukunftsorientierte Stadtentwicklung geht, fehlt es an einem belastbaren Referenzrahmen. Für eine erfolgreiche…

MARKKLEEBERG: PERLENBAND FÜR NEUE MITTE

Dem stimmigen Konzept „Perlenband“ des Dresdener Büros Querfeld Eins zur landschaftsarchitektonischen und städtebaulichen Neugestaltung des Stadtzentrums in Markkleeberg gelingt die zuvor nicht da gewesene räumliche Ausformulierung des städtischen Zentrums. Dabei legt das Konzept Wert darauf, die vorhandenen Identitäten des historischen…

HELSINKIS HERZ SCHLÄGT WIEDER

Die dänischen Architekten COBE und Lundén Architecture aus Finnland haben in Zusammenarbeit mit N2 einen anspruchsvollen Entwurf zur Umgestaltung des zentralen Herzstücks der finnischen Hauptstadt Helsinki erarbeitet, die einen Wandel der verschmutzten Töölönlahti Bay Area in ein einmaliges Naherholungsgebiet mit…

Neumarkt Osnabrück

Das Berliner Architekturbüro GEWERS PUDEWILL hat den 1. Preis zur Neugestaltung des Neumarkts in Osnabrück gewonnen. Bei dem Einladungswettbewerb nach RPW nahmen 12 Büros teil. Das Preisgeld war auf 49.000 € dotiert. Das zu entwickelnde Grundstück liegt in zentraler Lage…