+++ polis verändert sich +++ Ab 10.10. findet ihr das polisMAGAZIN im polisFORUM +++ polisWEEKLY, Online-Magazin und E-Paper +++ Alle neuen Ausgaben und das gesamte Archiv +++ Als Abo im polisFORUM

Tag: Leipzig

UNNEWEHR PACKBAUER UND MONARI ZITELLI RETEIKE GEWINNEN WETTBEWERB IN LEIPZIG

Um an diesem stadträumlich bedeutsamen Ort eine architektonisch hochwertige Bebauung zu erhalten, hatten die beiden Grundstückseigentümer – die GRK 27. Projektgesellschaft mbH und die St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig gGmbH – in Abstimmung mit der Stadt Leipzig im November 2019 einen Architektenwettbewerb…

BURKHARD JUNG: EINE STADT STIFTET IDENTITÄT

Die Stadt Leipzig hat sich in den vergangenen zehn Jahren zu der boomenden Metropole Ostdeutschlands entwickelt. Welche Faktoren haben zu dieser Entwicklung beigetragen? Zu dieser Entwicklung haben viele Faktoren beigetragen. In den 1990er Jahren erlebte die Stadt einen Einwohnerverlust von…

DOHLE+LOHSE GEWINNEN WETTBEWERB FÜR DEN CAMPUS SÜDOST DER LEIPZIGER STADTWERKE

Das Konzept Die Leipziger Stadtwerke erhalten auf einem Areal zwischen der Richard-Lehmann-Straße und der Arno-Nitsche Straße im südlichen Teil der Stadt Leipzig eine neue Unternehmenszentrale. Der Campus Südost wird dank veränderter Verkehrsführung zur PKW-freien Zone und verfügt zukünftig über zusätzliche…

ALTE MESSE LEIPZIG: VOM MESSESTANDORT ZUM STADTQUARTIER

Der Beginn der heutigen „Alte Messe Leipzig“ war die Internationale Baufachausstellung (IBA) am 03.05.1913. Nach einer Unterbrechung durch den 1. Weltkrieg wird das Gelände ab 1920 Heimat der Technischen Messe und Baumesse. Mit der im selben Jahr erstmalig stattfindenden Frühjahrsmesse…

DOROTHEE DUBRAU: GEMISCHT, KOMPAKT, EUROPÄISCH

Das enorme Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum in den vergangenen Jahren hat die Ausgangssituation und die Herausforderungen für die Stadt Leipzig in vielen Bereichen grundlegend verändert. In dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept Leipzig 2030 (INSEK) werden für die neuen Herausforderungen auch konkrete Ziele formuliert….

INSTONE ERWIRBT GRUNDSTÜCK IN LEIPZIG MIT POTENTIAL FÜR RUND 330 WOHNUNGEN

Instone rechnet für das Projekt mit einem Verkaufsvolumen von rund 110 Millionen Euro. Der Baustart wird aktuell für das Jahr 2021 erwartet. „Wir planen an diesem Standort einen lebendigen Mix aus klassischen Eigentumswohnungen mit zwei bis fünf Zimmern, altersgerechte Wohnungen…

DEUTSCHLANDS METROPOLREGIONEN: WIRTSCHAFTSMOTOREN DER ZUKUNFT

Die polis Convention steht bevor – wir werden Ihnen aus diesem Grund in den kommenden Tagen täglich ein Kongress-Panel vorstellen, denen wir alle schon in gespannter Erwartung entgegensehen! Panel 2.2: DEUTSCHLANDS METROPOLREGIONEN: WIRTSCHAFTSMOTOREN DER ZUKUNFT Deutschlands Metropolregionen gelten als Wachstums-…

BÜRGERBAHNHOF PLAGWITZ: ENGAGEMENT AUF DER BRACHE

Die Initiative „Bürgerbahnhof Plagwitz“ (IBBP) hat 2009 als Zusammenschluss von Anwohnern, Vereinen, Unternehmen und der Stiftung „Ecken wecken“ begonnen, den ehemaligen Güterbahnhof im derzeit angesagtesten Stadtteil Leipzigs zu transformieren. Teil der Vision war die Entwicklung der Brache in einen vitalen…

AUF GEMEINSCHAFT BAUEN

Die Stadt Leipzig hat sich im 2015 beschlossenen Wohnungspolitischen Konzept (WoPoKo) für die Stärkung kooperativer Wohnformen ausgesprochen. Welche Ursachen lagen dem Entschluss zugrunde? Die Stadt Leipzig blickt auf eine langjährige Erfahrung mit Wohnprojekten zurück, die noch aus Zeiten der Schrumpfung…

VERANSTALTUNGSTIPP: ARCHITEKTUR DER GEMEINSCHAFT IN LEIPZIG

„Together. Architektur der Gemeinschaft“ ist eine Ausstellung, dessen Name eigentlich schon alles sagt: Es geht um das Wohnen im Kollektiv. Wachsende Großstädte und steigende Mietpreise stellen Herausforderungen dar, auf die Lösungen in Leipzig warten. Lösungen, die über die klassischen Konzepte…