+++ polis verändert sich +++ Ab 10.10. findet ihr das polisMAGAZIN im polisFORUM +++ polisWEEKLY, Online-Magazin und E-Paper +++ Alle neuen Ausgaben und das gesamte Archiv +++ Als Abo im polisFORUM

Tag: Shelter

TBILISI UND DIE DOPPELTE MODERNE

Wenngleich Georgien auf der Weltkarte nur einen winzigen Fleck ausmacht, ist die Geschichte des Landes an Komplexität kaum zu übertreffen. Flankiert von den Bergen des Kaukasus liegt das Geburtsland Stalins zwischen der Türkei, Armenien, Azerbaidschan und Russland und gehört damit…

POST.WACHSTUM.PERSPEKTIVE

Die Postwachstumsökonomie ist in aller Munde. Doch wofür genau steht der Begriff? Dafür muss man etwas ausholen. Es beginnt beim Konzept der Nachhaltigkeit. Letzteres zieht sich nun schon seit Längerem durch fast alle Bereiche des sozioökonomischen Lebens. Entstanden ist beispielsweise…

HOME NOT SHELTER!

Neue Wohnformen für Flüchtlinge und Migranten – Fragen zur Verbesserung der Flüchtlingssituation sind oft auch Fragen der Architektur. Das Wohnen kann einen entscheidenden Einfluss auf das Wohlbefinden, das Abbauen von Vorurteilen und eine gelungene Integration haben. Als einen besonderen Wohntypus haben…

MEHR NACHHALTIGKEIT IM QUARTIER

Die Diskussion um die Stadt der Zukunft ist in vollem Gange. Es ist eine wichtige Auseinandersetzung, die uns alle betrifft. Schließlich wachsen mit der zunehmenden Urbanisierung Lebens- und Arbeitsräume immer mehr zusammen. Deshalb darf die Diskussion nicht bei der Frage…

ENTGEGEN DER KLASSISCHEN CONTAINERBURG

Die Gemeinde Niederzier gehört mit ihren rund 14.650 Einwohnern zum Kreis Düren. Mit insgesamt acht Ortsteilen ist sie durch einen dörflichen Charakter geprägt. Die aktuelle Flüchtlingslage führt dazu, dass auch kleine Gemeinden immer mehr Flüchtlinge aufnehmen müssen. Grund genug, um über…

CONTAINERBEHAGLICHKEIT

In Berlin entsteht mit Eba51 derzeit ein Containerdorf für Studenten. Die Vision der Initiatoren: eine Gemeinschaft, die zusammen lebt, lernt und arbeitet. Dafür setzen sie auf bezahlbaren Wohnraum und ein lebendiges Umfeld. Container sind das Symbol für die globalisierte Welt…

URBANES WOHNEN

Gerade in deutschen Großstädten zeichnet sich seit Jahren der Trend zum urbanen Wohnen ab. So wollen nicht nur junge Berufstätige, sondern sowohl junge Familien als auch Senioren die Vorzüge einer urbanen Umgebung nutzen. Der neue Trend: Büros zu Wohnungen Diesen…

SCHLÜSSELFAKTOR MENSCH

Ist die Privatwirtschaft für die Öffentliche Hand ein Partner für die Zukunft? Und unter welchen Voraussetzungen funktioniert eine Zusammenarbeit? Um diese und andere Fragen ging es auf der ersten „Landmarken impulse“ am 9. März 2016 im Jobcenter der StädteRegion Aachen….

SPIELERISCHER BETON

Aus der Kollaboration des Künstlers Laith McGregor und dem Architekten Murray Barker sind außergewöhnliche skulpturale Tischtennisplatten für das Monash University Museum of Art (MUMA) in Melbourne entsprungen. Die Tischtennisplatten sind aus Beton gefertigt und mit Details aus Kupfereinprägungen verfeinert. Entstanden…

STEHT DAS LEER?

Leerstände und Brachflächen finden sich in allen deutschen Städten und Gemeinden, egal ob schrumpfend oder wachsend. Sie begegnen allen Stadtbürger*innen alltäglich, gleichzeitig können sie unterschiedliche Raumnöte und Konflikte um die gebaute Umwelt lösen. Deswegen sorgen im Leerstandsmelder Bewohner*innen gemeinsam für…