+++ polis verändert sich +++ Ab 10.10. findet ihr das polisMAGAZIN im polisFORUM +++ polisWEEKLY, Online-Magazin und E-Paper +++ Alle neuen Ausgaben und das gesamte Archiv +++ Als Abo im polisFORUM

Tag: Stadt

SABINE GEORGI: DIE EUROPÄISCHE STADT HAT LÄNGST NICHT AUSGEDIENT

Die Corona-Pandemie hat Städte weltweit vor neue Herausforderungen gestellt. Inwiefern macht sich dies in europäischen Städten bemerkbar – und gibt es „Stadtstrukturen“, die sich als besonders nützlich in der Pandemie erwiesen haben? Lassen Sie mich hierzu auf unsere gemeinsam mit…

KAI-UWE HIRSCHHEIDE: WOLFSBURG SETZT AUF ZUKUNFTSFÄHIGE STRUKTUREN

Inwieweit ist Wolfsburg besonders mutig, wenn es um das Umsetzen und Planen großer Projekte geht? Verspüren Sie hier ein besonderes Selbstbewusstsein? Der Blick auf die Stadt und ihre Entwicklungen, insbesondere die der letzten 20 Jahre, zeugen durchaus von einer besonderen…

HARALD ORTNER – STÄDTE NEU DENKEN

In den vergangenen Monaten und bis heute ist die Berichterstattung geprägt von reduzierten und ausgesetzten Mieten, Einschränkungen und temporären Ladenschließungen sowie Schutzschirmverfahren und Insolvenzen. Nicht erst seit der Corona-Pandemie ist deutlich, dass die Innenstädte und insbesondere Einkaufsstraßen bzw. Fußgängerzonen ein…

JUSTUS SCHUCHARDT: DIE PARTIZIPATION DER ZUKUNFT

Im Jahr 2018 haben Sie gemeinsam mit Oskar Lingk das Urban Participation Lab gegründet, das digitale Beteiligungsformate entwickelt und somit als Schnittstelle zwischen Stadtentwicklung, Kommunikation und Bürger:innen agiert. Warum sind Digitaltools heutzutage für die Stadtplanung relevant?  Mithilfe digitaler Methoden und…

DR. ANTJE BACKHAUS: STADT AM WERK

Alle kennen Wolfsburg. Die beeindruckende Silhouette des VW-Werkes vom ICE-Fenster aus, davor die Autostadt, unter anderem mit ihrer kurios anmutenden Teststrecke entlang des Mittellandkanals. Und auf der anderen Seite: das beeindruckende UFO-artige Gebäude des phaeno von Zaha Hadid und dann…

HELDEN BRAUCHEN HELDEN

Als Gründerin Lana Horsthemke das Projekt 2015 gemeinsam mit einem Freund startete, hatten die beiden eine Vereinsgründung noch nicht im Sinn. „Wir hatten ein Problem entdeckt und das Gefühl, etwas tun zu müssen: Wir begleiteten eine nigerianische Freundin zu Behördenterminen…

DORA BALISTRERI: KLEINE METROPOLE DER SELBSTVERWIRKLICHUNG

Als ich mit 13 Jahren zum ersten Mal Wolfsburg am Horizont der Autobahn erblickte, durchdrang mich das seltsame Gefühl, dass diese Stadt anders als all die vielen war, die ich zuvor kennengelernt hatte: Die Straßen so breit und geräumig wie…

UTE ELISABETH WEILAND: GELASSENHEIT FINDET STADT

Unser Leben ist von Beschleunigung und Tempo geprägt – besonders als Stadtmensch, mit Bürojob, vielen Terminen, sozialen Verpflichtungen, langen To-do-Listen. Die Corona-Krise machte dem ein jähes Ende. Für viele begann eine Zeit der Entschleunigung, des Innehaltens – zugegebenermaßen auch erzwungen:…

CALGARY: SCHOOL OF ARCHITECTURE BRINGT LICHTS INS DUNKEL

Bereits seit einigen Jahren bemühte sich die Stadt Calgary, in der kanadischen Provinz Alberta, das Sicherheitsempfinden und die Lebendigkeit im Zentrum zu verbessern. Neben dem Rathaus und dem Olympic Plaza befinden sich hier auch das City Building Design Lab sowie das Forschungszentrum…

BUREAU B+B ENTHÜLLT GRÜNE VISION FÜR ROM

Rom gilt als Wiege der zeitgenössischen Kultur und fast drei Millionen Menschen leben und arbeiten hier. In Sachen Nachhaltigkeit hat die italienische Hauptstadt jedoch längst nicht ihr volles Potenzial ausgeschöpft: Themen wie Verkehrssicherheit, Mobilitätsmanagement oder Luftqualität haben noch einiges an…