+++ polis verändert sich +++ Ab 10.10. findet ihr das polisMAGAZIN im polisFORUM +++ polisWEEKLY, Online-Magazin und E-Paper +++ Alle neuen Ausgaben und das gesamte Archiv +++ Als Abo im polisFORUM

Smart & Green

PORTO: UMWELTMUSEUM ALS NEUES WAHRZEICHEN DER STADT

Der Entwurf des neuen Environment Museum aus der Feder des portugiesischen Architekturbüros Hori-zonte verfolgt das Ziel, eine harmonische Beziehung zwischen den Besucherinnen und Besuchern des Museums sowie ihrer Umgebung herzustellen. Dabei sorgt nicht nur das auffällige konzeptionelle Design dafür, dass…

OCLEAN: WO PLASTIK KEINE CHANCE HAT

Ende 2018 nahmen die Schwestern Hannah, Lena und Marie mit ihrer Familie an einem Beach-Clean-Up teil – und waren geschockt von dem sich ihnen bietenden Bildes eines stark vermüllten Strandes. Danach war ihnen klar: Es genügt nicht über Probleme zu…

NACHHALTIGE UND INNOVATIVE ARCHITEKTUR HÄLT EINZUG INS SILICON VALLEY

Der kanadische Projektentwickler Westbank hat sich eine umfassende Transformation San Josés auf die Fahne geschrieben und wird damit dem bislang vornehmlich auf digitale Räume fokussierten Technologiezentrum Silicon Valley eine inspirierende neue Welt zum Erfinden, Tüfteln, Arbeiten aber vor allem auch…

BUDAPEST: HOUSE OF MUSIC BRINGT MUSIK UND NATUR IN EINKLANG

Budapest ist bekannt für klassische Musik und Folklore. Diese Nähe zur Musik spiegelt sich seit Januar dieses Jahres in einem neuen, markanten Gebäude wider: Dem House of Music von Sou Fujimoto Architects. Unter dem großen, wellenförmigen Dach des auffälligen zeitgenössischen…

VERTIKALER WALD SCHMÜCKT GEBÄUDEKOMPLEX VON STEFANO BOERI ARCHITETTI

Stefano Boeri Architetti hat den ersten vertikalen Wald in China geschaffen. In der zentralchinesischen Provinz Hubei hat das italienische Architekturbüro kürzlich den Huanggang Vertical Forest City Complex fertiggestellt, der aus fünf Türmen besteht. Auf einer Fläche von 4,54 Hektar findet…

KCAP: GRÜNE TRANSFORMATION AM FLUGHAFEN VON TOURS VAL DE LOIRE

Für die Umgestaltung des Flughafens in Tours konnte sich das Team der Architekturbüros KCAP und Lafayette in einem städtebaulichen Wettbewerb durchsetzen. Ihr Masterplan für das 700 Hektar umfassende Gelände überzeugte vor allem mit der Umwandlung monofunktionaler Industriegebiete. Darüber hinaus zeigen…

METRO CAMPUS – NEUE URBANITÄT IM DÜSSELDORFER STÄDTEBAU

Im frühen 21. Jahrhundert ist unser Denken und Handeln geprägt vom Klimawandel, demografischen Entwicklungen und Ressourcenknappheit. Die zunehmende Verstädterung und die damit entstehenden Chancen und Herausforderungen werfen weitere Fragen auf. Neben der Wohnungsnot und Flächenknappheit, dem Umgang mit Verkehr und…

VORBILD KOMMUNE – WO LIEGT DER RECHTLICHE RAHMEN KOMMUNALER FÖRDERMÖGLICHKEITEN ALS TEIL DER MOBILITÄTSWENDE?

Diverse Gesetze und Verordnungen im Bereich der Elektromobilität sind ein wichtiger Bestandteil der Klimaschutzpläne und Regierungsprogramme, um die Mobilitätswende voranzutreiben. Zu den Bundes- und landesrechtlichen Regelungen gehören u.a. die Ladesäulenverordnung (LSV) oder das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG), das Gebäudeenergiegesetz (GEG), das Elektromobilitätsgesetz…

KÖLN-CHORWEILER: GARTENSTADT 2.0 VON ADEPT UND KARRES EN BRANDS

Das neue Stadtentwicklungsprojekt von ADEPT in Kooperation mit KARRES EN BRANDS wird auf 80 Hektar Platz für 8.000 Einwohnende schaffen. WoodHood stellt einen alternativen Ansatz für die Zukunft der Stadtentwicklung dar, indem es die städtische Struktur mit einer fast dörflichen…