DREI

© Teo Yang Studio

Drei architektonische Vogelbäder sind das Ergebnis des südkoreanischen Designers Teo Yang und dem mallorquinischen Hersteller für Bodenfliesen und Terrazzoprodukte Huguet. Die Kollektion der architektonischen „Inseln“ als Rastplatz für Vögel und andere kleine Tiere: Isle 1, Isle 2 und Isle 3, steht für die Koexistienz von Mensch und Natur.

© Teo Yang Studio

Koreanische Gärten

Das koreanische Gartendesign blickt auf eine 2000 Jahre alte Tradition und vereint Symbole und Einflüsse aus verschiedenen asiatischen Traditionen. Sie kreiert Landschaften, die das Leben und die Schönheit der Natur zelebrieren. Hier reiht sich auch das Trio aus Vogelbädern von Teo Yang Studio ein.

Die Zahl Drei

Es ist kein Zufall, dass es genau drei Vogelbäder gibt. Dreiergruppen sind ein häufiges Phänomen in koreanischen Gärten. Begründet liegt die Wahl der Zahl Drei in ihrer Bedeutung für die koreanische Kultur, die auf eine Legende aus prähistorischen Zeiten zurückgeht. Laut der Legende existierten drei heilige Berge und drei Berggötter: Dangun, der als Gründer des koreanischen Volks gilt, ließ sich gemeinsam mit zwei weiteren Berggöttern auf den drei Bergen nieder.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert