
© UNStudio
In der Stadt Lusail in Katar entstand im letzten Jahr der Wafra Tower, ein Wohnturm für die Wafra Real Estate nach dem Design vom Architekturbüro UNStudio. Seine Architektur soll die Leitgedanken des Lusail Masterplans aufgreifen: Konnektivität sowie ein smarter und nachhaltiger Lebensstil. Der Lusail Masterplan konzipiert die Stadt als erste und gleichzeitig größte nachhaltige Stadt Katars. Der Kern des Vorzeigeprojekts der Qatari Diar Real Estate Investment Company basiert auf innovativen und nachhaltigen Prinzipien, die Katar voranbringen soll. Gegründet wurde Lusail City von der Lusail Real Estate Development Company im Auftrag von Qatari Diar.

© UNStudio
Wafra Tower von UNStudio
Konzeptionell soll sich der Wohnkomplex der wachsendem Verschmelzung von Freizeit und Arbeit anpassen und dank seines Designs eine smarte, nachhaltige, gesunde und flexible Lebensumwelt für seine Bewohner und Bewohnerinnen schaffen. Der Wafra Tower im Marina-Viertel sieht komfortables Wohnen und Arbeiten auf 24,830 m2 vor und wurde von der Wafra Real Estate in Auftrag gegeben. Bei dem Design setzt UNStudio auf unregelmäßig geschwungene und umlaufende Balkone, die charakteristisch für das Gebäude wirken. Die ersten Geschosse des Wohnkomplexes bilden eine Art Sockel, welcher über eine Poolanlage sowie grüne Elemente verfügt, während das Gebäude in den höheren Etagen in einem schmaleren Baukörper fortgesetzt wird.
Masterplan Lusail City
Mit 38 km2 ist Lusail City die größte nachhaltige Einzelentwicklung des Staates und verkörpert die nationale Vision 2030 im Bereich der Immobilienentwicklung in Katar. Verteilt auf die 19 Distrikte der Stadt entstehen Wohnraum für mehr als 200.000 Einwohner und Einwohnerinnen sowie 170.000 Arbeitsplätze. Ergänzt wird das Stadtgefüge durch diverse Bildungs- und Freizeitstätten sowie medizinische Einrichtungen und Moscheen. Erwartet wird zusätzlich eine Besucherzahl von 80.000 Menschen, die das Unterhaltungs-, Gastronomie- und Einzelhandelsangebots wahrnehmen. Im Sinne des Viertel- und Nachbarschaftsprinzips werden städtische Einrichtung und weitere Anlaufstellen wie Moscheen, Schulen und Geschäfte in jedem der 19 Distrikte untergebracht. 17 % der gesamten Stadtfläche sollen als Freiflächen mit einer wasserschonenden Landschaftsarchitektur durch die Verwendung endemischer Pflanzen fungieren. Als Teil des Grünflächenkonzepts bietet der Wadi Park auf seinen 56 ha mit lokalen Pflanzen einen einzigartigen Lebensraum, der kulturelle, lehrende und ästhetische Funktionen erfüllen kann.
Die Stadt verfügt über eine nachhaltige und intelligente Infrastruktur, die mit einem Verkehrsnetz aus Stadtbahnen, Wassertaxen, Rad- und Fußwegen sowie ein Park-and-ride-System ein komplexes Mobilitätskonzept vorsieht. Mobilität stellt hierbei nur einen Aspekt der intelligenten Technologien innerhalb des Stadtgebiets dar. Das weltweit größte Fernkältesystem kann hier jährlich 65 Mio. Tonnen CO2 einsparen. Zusätzlich verfügt die Stadt über eine pneumatische Abfallsammlung (Pneumatic Waste Collection), Erdgasversorgung aller Grundstücke zur Stromeinsparung und eine hochmoderne Kläranlage. Auch in Bezug auf die Architektur der Neubauten orientiert sich die Stadtentwicklung an nachhaltigen Prinzipien. Alle neuentstehenden Gebäude erhalten mindestens eine 2-Sterne-GSAS*-Bewertung .
Bereits mehr als die Hälfte der Infrastruktur wurde fertiggestellt und mehr als die Hälfte der privaten Projekte befinden sich derzeit im Bau.
*Global Sustainability Assessment System
Schreibe einen Kommentar