+++ polis verändert sich +++ Ab 10.10. findet ihr das polisMAGAZIN im polisFORUM +++ polisWEEKLY, Online-Magazin und E-Paper +++ Alle neuen Ausgaben und das gesamte Archiv +++ Als Abo im polisFORUM

Beiträge von Lea Rickert

© Schaffitzel Holzindustrie GmbH + Co. KG, Burkhard Walther

STATIK UND SKULPTURALITÄT

Sie ist ein Entwurf, der viele Architekten wie Ingenieurinnen reizt: die Brücke. Sie unterliegt strengen statischen Voraussetzungen und hat doch sogar Potenzial zum Poetischen. Santiago Calatrava, Architekt einiger der eindrucksvollsten Brücken der neuesten Zeit, sagt über die Bauaufgabe: „Der Bau…

SPRÜHPOESIE. GESCHICHTEN, DIE DIE STRASSE ERZÄHLT

Während Christina Laube eine Signierstunde am Nachmittag vorbereitet, erzählt Mehrdad Zaeri, wie sie zu Duo Sourati wurden. Ein Zufall war es, der die beiden Künstler, sie Fotografin, er Illustrator, „zur Dose gebracht“ hat. Heute, gut fünf Jahre später, gehört das…

Europäischer Preis für Urbanen Öffentlichen Raum: Die Shortlist

Der European Prize for Urban Public Space ist ein alle zwei Jahre verliehener Ehrenpreis, mit dem das Centre de Cultura Contemporània de Barcelona (CCCB) seit 2000 die besten Konzepte zur Schaffung, Umgestaltung oder Wiederherstellung öffentlichen Raums in europäischen Städten auszeichnet. In…

FRAUEN SICHTBAR MACHEN: 50 QUEENS IN KOPENHAGEN

Auf einem ausgedehnten Spaziergang durch Kopenhagen begegnen Flanierenden 70 Skulpturen, die Männer ehren, 26, die Tiere gewidmet sind – und fünf (5), die Frauen portraitieren. Ein Kommentar zu diesem beeindruckenden Ungleichgewicht kommt nun vom Architekturbüro BIG. Anlässlich des 50. Thronjubiläums…

MANUEL EHLERS: VIEL LUFT NACH OBEN

Das Thema ESG gibt auch in der Immobilienwirtschaft den Ton an. Projektentwickler schreiben sich gerne auf die Fahne hier die entsprechenden Kriterien zu erfüllen. Wie stehen Sie, als nachhaltige Bank, die mit Geld Gutes bewirken möchte, dazu? Den Trend, sich…

polis Convention 2023: Pflichttermin in Sachen Stadt

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Die Planungen für die polis Convention 2023 haben begonnen. Am 26. und 27. April 2023 macht die bundesweit führende Messe für Stadt- und Projektentwicklung die Alten Schmiedehallen des Areal Böhler in Düsseldorf wieder zum…

TORONTO: EIN HOCHAUS ZWISCHEN VERGANGENHEIT UND ZUKUNFT

Das Stadtgewebe Torontos ist eine vielgestaltige Collage. Im Herzen des Finanzdistrikts der Stadt stehen Altbauten mit aufwendig gestalteten Fassaden des Historismus und lediglich drei Geschossen direkt neben spiegelnden Wolkenkratzern. Ein unauffälliger, weniger ambitionierter Bestandsbau an der Kreuzung Yonge und Wellington…

URBAN SEQUOIA – DIE STADT VOR LAUTER BÄUMEN

Wie sehr der Gebäudesektor Teil der gegenwärtigen Klimakrise ist, zeigt sich anhand der 40 % der weltweiten CO2-Emissionen, die auf ihn zurückzuführen sind. Aufgrund des für die kommenden Jahrzehnte prognostizierten Wachstums der Stadtbevölkerung steigt jedoch auch der Bedarf an neuem…

polis.KOLUMNE: DIE EHRLICHKEIT DES WOLKENKRATZERS

Die größte Gefahr, wenn Journalisten über Städte schreiben, liegt in der Unterstellung bestimmter gesellschaftlicher Befindlichkeiten. Ein Beispiel: Wir Schreiberlinge neigen zur Annahme, Städter hätten etwas gegen Hochhäuser. Sie fänden diese inhuman, brutal, irgendwie beängstigend. Entsprechend überrascht fällt das Medienecho auf…

KÖLN: VIELFÄLTIGES WOHNEN DANK TETRIS-CHARAKTER

Die Visualisierungen des neuen Wohnquartiers Ehre & Liebig in Köln-Ehrenfeld erinnern an eine kleine Oase, dessen Gestalt bereits auf den ersten Blick ein Gefühl des „Zuhause-Seins“ vermittelt. Der Wohnort möchte mehr sein als Zimmer, Küche, Bad. Vielmehr geht es darum,…