Suchergebnisse für: Urbanität

METRO CAMPUS – NEUE URBANITÄT IM DÜSSELDORFER STÄDTEBAU

Im frühen 21. Jahrhundert ist unser Denken und Handeln geprägt vom Klimawandel, demografischen Entwicklungen und Ressourcenknappheit. Die zunehmende Verstädterung und die damit entstehenden Chancen und Herausforderungen werfen weitere Fragen auf. Neben der Wohnungsnot und Flächenknappheit, dem Umgang mit Verkehr und…

FREIBURG: URBANITÄT DURCH DICHTE – KLIMASCHUTZ DURCH TECHNOLOGIE

Einen Stadtteil auf der grünen Wiese zu erschaffen, war in der Vergangenheit nicht oft von Erfolg gekrönt. Meist handelte es sich hierbei um Großwohnsiedlungen in peripherer Lage, schlecht angeschlossen ans öffentliche Verkehrsnetz und strikt monofunktional. Freiburg im Breisgau zeigt nun,…

polis Keynotes München

POLIS KEYNOTES IN MÜNCHEN // URBANITÄT. DICHTE. AKZEPTANZ

„Wir schaffen das nicht mehr alleine, wir brauchen Ihre Unterstützung!“, ruft Thomas Rehn, Bereichsleiter der Lokalbaukommission der Stadt München nicht nur den Speakern und Diskussionsteilnehmern der polis Keynotes, sondern auch den rund 70 Gästen zu, die am Abend des vergangenen…

POLIS KEYNOTES FRANKFURT // WIE VIEL DICHTE BRAUCHT URBANITÄT

Wie viel Dichte braucht Urbanität? Unter diesem Thema fanden die polis Keynotes am 13. September im Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt am Main statt. Rund 80 Gäste lauschten den hochkarätigen Rednern. Mit knackigen Statements und einer anschließenden spannenden Diskussion stellten die…

DAS SCHACHBRETT IM WANDEL DER ZEIT

Als der griechische Städteplaner Hippodamos rund 500 Jahre vor unserer Zeitrechnung die Städte Milet und Thurioi sowie den Hafen von Piräus anlegte, griff er auf ein orthogonales Straßensystem mit gleichmäßigen Parzellen zurück, das bereits hunderte Jahre zuvor im vorderen Orient…

ANDERS INDSET: VON DER STADT ZUR SINNSTIFTOASE

Die City scheint außer Kontrolle zu geraten. Wo sich „die Eliten“ den Ballungsgebieten zuwenden, zieht es die Menschen weg, wie z. B. in Los Angeles. In London und Lagos kämpfen Teile der Bevölkerung mit steigenden Immobilienpreisen und schieben die „Ärmeren“…

EINE TRABANTENSTADT ERFINDET SICH NEU

Es war im April 1966, als der Rat der Stadt Wolfsburg beschloss, die Pläne zu einer Großsiedlung im Südwesten Wolfsburgs aufzunehmen. Auf Basis eines städtebaulichen Grundkonzeptes sollte ein neuer Stadtteil in mehreren Etappen gebaut werden. In Form und Funktion reihte…

MÜNCHEN: ALLESWIRDGUT

Wie man aus einem Gewerbegebiet ein lebendiges Stadtviertel machen kann, zeigen die Architekturbüros AllesWirdGut und Zechner & Zechner in München. Mit ihrem Projekt HSM – Go Four it schaffen sie ein Gewerbequartier mit urbaner Atmosphäre. Diese Atmosphäre wird dabei insbesondere…

OONA HORX-STRATHERN: THE AGORA PRINCIPLE AND THE NEW ANCIENTS

Was macht eine bessere Stadt aus? Ich bin ganz auf der Seite des dänischen Dichters Soren Ulrik Thomsen, der sagte, dass die besten Städte mit den Begriffen komplex, kolossal, chaotisch bezeichnet werden können. Diese Auffassung bildet einen scharfen Kontrast zu…