+++ polis verändert sich +++ Ab 10.10. findet ihr das polisMAGAZIN im polisFORUM +++ polisWEEKLY, Online-Magazin und E-Paper +++ Alle neuen Ausgaben und das gesamte Archiv +++ Als Abo im polisFORUM

Suchergebnisse für: Mobilität

DER WACHSTUMSSCHMERZ DER METROPOLEN

Im Gespräch mit Marion Schmitz-Stadtfeld, Leiterin des Kompetenzcenter Integrierte Stadtentwicklung und der Koordinierungsstelle Integrierte Flüchtlingsansiedlung bei Nassauische Heimstätte /NH ProjektStadt Frau Schmitz-Stadtfeld, was machen Sie im Kerngeschäft bei NH ProjektStadt? Ich bin bei der NH ProjektStadt für das Feld der…

VERLEIHUNG DER GREENTEC AWARDS AM 29. MAI

Bald ist es wieder so weit: Zum neunten Mal in Folge ehren die diesjährigen GreenTec Awards Nachhaltigkeits-Pioniere, herausragendes Umwelt-Engagement und die besten grünen Innovationen des Jahres. Was klein angefangen hat, ist inzwischen zum größten Umwelt- und Wirtschaftspreis Europas geworden. 2008…

EIN SYSTEM MIT EIGENLOGIK

Städte sind längst zur weltweit verbreitesten, alles dominierenden Siedlungsform geworden. Allerdings ist das Wissen um deren „Eigenlogik“ immer noch erstaunlich gering. Spätestens dann, wenn es um eine wirklich zukunftsorientierte Stadtentwicklung geht, fehlt es an einem belastbaren Referenzrahmen. Für eine erfolgreiche…

Thrills

Was meint eigentlich kompakt? Will man das? Muss man das? … und dann noch die kompakte Stadt. Stellt das Adjektiv „kompakt“ wirklich das Ideal dar, nach dem wir so lange gesucht haben; dem wir andere Ideale erst voraus schicken mussten, um…

DIE KOMPAKTE STADT VON MORGEN

Im Gespräch mit Klaus J. Beckmann, Vize-Präsident der Akademie für Raumforschung und Landesplanung Unsere Zukunftsvision von der Stadt wird gegenwärtig wieder geprägt vom Leitbild der kompakten Stadt (Leipzig Charta 2007). Wie sieht diese kompakte Stadt nach Ihren Vorstellungen aus? ´Aus…

STADT AM LIMIT

Im Gespräch mit Franz-Josef Höing, Dezernent für Stadtentwicklung, Planen und Bauen und Verkehr der Stadt Köln. Wenn wir von der kompakten Stadt sprechen, handelt es sich dabei um einen Paradigmenwechsel in der Stadtplanung, der sich abzeichnet? Weg von großzügigen Freiräumen…

DAS „QUARTIER ZUKUNFT LABOR STADT“

Nachhaltige Stadtentwicklung als Scientific Public Private Partnership. Die Zukunft der Menschheit liegt in den Städten (Kofi Annan). Und die Stadt der Zukunft ist – zumindest in Europa – bereits gebaut. Das heißt, die große Aufgabe nachhaltiger Stadtentwicklung liegt in der…

Junge Wohnträume

Im Gespräch mit Horst Lieder, Geschäftsführer International Campus AG. Gibt es für Sie Aspekte in der Stadtentwicklung, die primär wichtig sind, bezogen auf Ihre unternehmerische Tätigkeit aber auch unabhängig davon? Wir versuchen, ein Wohnprodukt für die spezifische Zielgruppe Studierende zu…

Der Trend zum Paradigmenwechsel

Ein Beitrag von Dr. Carl Friedrich Eckhardt und Thiemo Schalk. Wir sind von Trends getrieben: Menschen, Wirtschaft und Politik. Die Automobilindustrie ist dabei keine Ausnahme und stellt sich vielfältige Fragen: Was erwarten die Kunden von Fahrzeugen hinsichtlich deren Leistung und…

Stärkung der sozialen Stadt durch Milieuschutzsatzung?

Ein Beitrag von Manfred Haesemann, Fachanwalt für Verwaltungsrecht Nicht allen ist der zivilisatorische Wert der sozialen Stadt bewusst, obwohl doch jeder, der die Großstädte Lateinamerikas oder Afrikas oder auch nur die „Gated Districts“ Nordamerikas kennengelernt hat, weiß, welchen großen Wert…