Suchergebnisse für: interaktiv

GESA ZIEMER: DENKEN MIT DATEN

Ungeachtet des Angebots und der Qualität der Lehre oder ihrer tatsächlichen urbanen Qualität gelten Universitätsstädte im Allgemeinen als besonders attraktiv. Jährlich veröffentlichte Rankings unterstützen dieses Bild – und das nicht nur unter potenziellen Studierenden. Wie erklären Sie sich diese „Sogkraft“?…

NEUE DIMENSIONEN – WENN KUNST UND TECHNOLOGIE AUFEINANDERTREFFEN

Kunst und Technologie: Ein Zusammenspiel, das angesichts der digitalen Möglichkeiten unserer Zeit zunehmend an Relevanz gewinnt. Längst ist die Technologie nicht mehr nur ein Teil der Wirtschaftsbranche, sondern auch ein anerkannter Bestandteil der Kunst- und Kulturszene weltweit. Technologie und die…

MANNHEIM: STADT VERWANDELT HÄUSERFASSADEN IN ÖFFENTLICHE GALERIE

Seit 2013 werden jedes Jahr nationale und internationale Künstler nach Mannheim zu einem besonderen Projekt eingeladen: Im Rahmen der Initiative Stadt.Wand.Kunst der Stadt Mannheim werden die oftmals grauen Wände der Stadt in eine öffentliche Galerie verwandelt. Künstler bekommen dort die…

PROJECTION MAPPING AUS BREMEN ERHELLT DIE WELT

Dies ist ein Artikel aus unserer aktuellen metropolis Bremen: An der Schnittstelle virtueller Welten und realer Objekte Das Bremer Studio für Medienkunst Urbanscreen ist bekannt für großflächige Lichtinstallationen auf architektonisch komplexen Bauwerken. Aufgrund ihrer seltenen Expertise sind sie weltweit ungemein…

POLIS STADTLABOR 2019

In wenigen Tagen starten die fünfte polis Convention in Düsseldorf. Die bundesweit führende Messe für Stadt- und Projektentwicklung hostet in diesem Jahr, neben einem umfassenden Kongressprogramm auch zum ersten Mal das polis STADTLABOR. Das polis STADTLABOR in der Career Lounge…

polisMOBILITY 2022 – Moving Cities

Neues Messformat vereint Expo, Konferenz und Erlebnis Städte sind der Lebensraum der Zukunft. Damit Menschen in Städten gut arbeiten, leben und unterwegs sein können, ist die ganze Welt in Bewegung: Wir überwinden alte Bewegungsmuster, organisieren Mobilität und Konnektivität zeitgemäß und…

BÜRGERBAHNHOF PLAGWITZ: ENGAGEMENT AUF DER BRACHE

Die Initiative „Bürgerbahnhof Plagwitz“ (IBBP) hat 2009 als Zusammenschluss von Anwohnern, Vereinen, Unternehmen und der Stiftung „Ecken wecken“ begonnen, den ehemaligen Güterbahnhof im derzeit angesagtesten Stadtteil Leipzigs zu transformieren. Teil der Vision war die Entwicklung der Brache in einen vitalen…

BERLIN: NEUE PLÄNE FÜR MUSEUM DES 20. JAHRHUNDERTS VORGELEGT

Vor nun fast einem Jahr haben Herzog & de Meuron mit ihren Entwürfen für das Museum des 20. Jahrhunderts in Berlin für einiges Aufsehen – und vor allem Diskussionsstoff gesorgt. Viele Interessierte beklagten, der Entwurf sehe aus wie jeder beliebige…