Suchergebnisse für: Paris

SABINE BARTHAUER: EINE BANK SETZT SIGNALE

Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde: Welche Verantwortung sollten Banken in diesem Bereich übernehmen? Das Thema erfordert eine ganzheitliche Betrachtung. Nicht nur die Banken, sondern alle Akteure unserer Gesellschaft, das heißt, jedes Unternehmen, der Staat und jedes Individuum tragen…

SWIM CITY IM DAZ BERLIN

„Swim City“, ab dem 20. Juni 2020 im DAZ zu sehen und zuerst gezeigt im S AM Schweizerisches Architekturmuseum in Basel, beschäftigt sich mit dem Flussschwimmen als aktuellem Phänomen im städtischen Raum. Die Ausstellung geht der Frage nach, wie die…

PLANUNGSPERSPEKTIVEN FÜR DIE STADT DER ZUKUNFT

Es gibt sie immer noch die ungeliebte Moderne – mit ihren Hochhäusern und dem sozialen Abstandsgrün, der autogerechten Erreichbarkeit und einer Architektur, deren Defizite durch eine kurzlebige Haustechnik kompensiert werden muss. Um sie zu erleben, bedarf es keiner C02-intensiven Flugreise…

E-LADESTATIONEN WERDEN FÜR VIELE IMMOBILIEN ZUR PFLICHT

Die flächendeckende Nutzung von Elektroautos ist elementarer Bestandteil der deutschen Strategie zur Umsetzung der 2016 in Paris beschlossenen Klimaschutzziele. Konkret träumt die Bundesregierung von 7-10 Millionen Elektroautos bis 2030. Im Januar 2020 waren es aber nur rund 136.600 Fahrzeuge die…

HAMBURG FÖRDERT AB JUNI DIE FASSADENBEGRÜNUNG

Die Stadt Hamburg hat sich im vergangenen Jahr ehrgeizige Ziele gesteckt. Als Antwort auf dem Klimanotstand möchte die Hansestadt bis 2035 klimaneutral arbeiten und damit die die Vorgaben des Pariser Klimaschutzabkommens umsetzen. Alle dafür geplanten Maßnahmen wurden Ende 2019 öffentlichkeitswirksam…

BABYLON BRIDGE: MAGISCHE LANDSCHAFT ÜBER DER SEINE

Das Architekturbüro Rescubika will Paris ein neues, einprägsames Tor zur Stadt schenken. Und zwar in hängender Form, schwebend über der Seine.  Von der Porte d’Orléans bis zur Porte de Bercy befinden sich an der Seine schon zahlreiche architektonische Höhepunkte. Die „Babylon…

CORONA IN FRANKREICH: REGIERUNG ZAHLT FAHRRADREPARATUREN

Das französische Umweltministerium will die Corona-Krise als Startschuss für eine neue Fahrrad-Kultur nutzen und stellt dafür mindestens 20 Millionen Euro zur Verfügung. Die Gelder sollen in erster Linie dazu genutzt werden, Privatpersonen bei nötigen Fahrradreparaturen finanziell zu unterstützen. Konkret wird…

ANNETTE KULENKAMPFF: DIE REVIDIERTE MODERNE

Die Ideale der Nachkriegszeit und des Wiederaufbaus führten in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts zu Fehlentwicklungen im Städtebau. Alexander Mitscherlich brachte dieses Problem bereits in den 1960er Jahren mit der Formel von der „Unwirtlichkeit der Städte“ auf den Punkt….

SURREALISTISCHE MÖBELKOLLEKTION VON HAND GEMACHT

Der Pariser Designer und Architekt Martin Massé hat eine skulpturale Möbelkollektion entworfen. Die geschwungenen Formen füllen den Raum mit außergewöhnlichen Kreationen, welche die Vorstellungskraft jedes Betrachters ankurbeln. Zu der surrealistischen Kollektion hat den Designer vor allem der japanische Anime-Regisseur Miyazaki…