Tag: Dachbegrünung

PORTO: UMWELTMUSEUM ALS NEUES WAHRZEICHEN DER STADT

Der Entwurf des neuen Environment Museum aus der Feder des portugiesischen Architekturbüros Hori-zonte verfolgt das Ziel, eine harmonische Beziehung zwischen den Besucherinnen und Besuchern des Museums sowie ihrer Umgebung herzustellen. Dabei sorgt nicht nur das auffällige konzeptionelle Design dafür, dass…

BUENOS AIRES: GRÜNES TRANSFORMATIONSPROJEKT VON ODA

Ende Juni begann der Teilabriss des alten Parkhauses: ODA machte es sich zum Ziel, das Bestandsgebäude möglichst weitgehend zu erhalten – mit Erfolg: Das Transformationsprojekt nutzt rund 80 % der ursprünglichen Struktur. Anstelle der ehemaligen Betonhülle entsteht ein 160.000 m²…

HAMBURG: EINES DER GRÖßTEN HOLZGEBÄUDE DEUTSCHLANDS BEREICHERT DIE STADT

Die Wandsbeker Zollinsel wird in Zukunft um ein neues, zeitgenössisches Bauwerk bereichert, das nicht nur Wert auf Nachhaltigkeit legt, sondern auch auf die Anpassung des Gebäudes an einen menschlichen Maßstab. Auffällig sind neben den grünen Fassaden und den augenfälligen Holzelementen…

LJUBLJANA: BEGRÜNTE TRANSFORMATION VON ENOTA ARCHITECTS

Der neue Bau ergibt zusammen mit dem geplanten Park eine umfassende Neukonzeption des mittleren Rings von Ljubljana und stellt einen bedeutsamen Schlüsselpunkt an einer wichtigen Kreuzung des inneren Stadtrings dar. Der auffällige Turm als vertikales Element des Gebäudes prägt zum…

ARCHIBORESCENCE: VINCENT CALLEBAUTS ODE AN DIE BIODIVERSITÄT IN LILLE

Das Pariser Architekturbüro Vincent Callebaut Architectures (VCA) will ein neues urbanes Ökosystem in Lille, Frankreich, erschaffen. Archiborescence soll es heißen – eine Kombination aus Architektur und Aborescence, was so viel bedeutet wie Baumstruktur. In dem Begriff steckt auch das architektonische…

RENATURIERUNG: ON-A WOLLEN BARCELONA GRÜNER MACHEN

Die WHO empfiehlt: Städte sollten mindestens neun Quadratmeter Grünfläche pro Einwohner aufweisen. Barcelona kommt auf gerade einmal sechs – das will ON-A bald ändern. Das Architekturbüro hat sich bereits seit 15 Jahren der Förderung von Renaturierung und Biobau in Städten versprochen. Genauer heißt…

3XN ENTWERFEN ERSTES GROßANGELEGTES NATURKUNDEMUSEUM IN SÜDCHINA

Direkt am Yanzi-See in Shenzhens Pingshan-Distrikt gelegen, wird in den kommenden Jahren ein besonderes Museum entstehen. Äußerlich geprägt durch seine Form eines Flusslaufs und den begrünten Dachpark, wird sich im Inneren auf einer Fläche von 42.000 m2 alles um Naturkunde…

AMSTERDAM: NACHHALTIGER WOHNTURM ALS ANTWORT AUF WOHNUNGSKNAPPHEIT

Das niederländische Architekturbüro Mecanoo mit Sitz in Delft hat den Wettbewerb für das Design des Brink Towers gewonnen. Er soll mit seinen 28 Stockwerken künftig 400 neue Bewohner beherbergen. Vertikale Bauwerke wie dieses sind in Amsterdam dringend nötig – die…

BAYREUTH BEKOMMT NEUES IDENTITÄTSSTIFTENDES QUARTIER

In Bayreuth entsteht bald das neue, moderne Quartier Moritzhöfen. Den städtebaulichen Wettbewerb konnten H2M Architekten + Stadtplaner GmbH und de Buhr Landschaftsarchitektur mit ihrer klaren städtebaulichen Figur für sich entscheiden. Ihr Konzept zeichnet sich vor allem durch eine Aufteilung in drei…

KEIN DACH BLEIBT UNGENUTZT: UTRECHT BEKOMMT NEUEN NACHHALTIGEN STADTTEIL

Es geht immer weiter mit den nachhaltigen Entwicklungen in den Niederlanden. Aktuell steht dabei die Stadt Utrecht mit mehreren grünen Projekten im Fokus. Eines der größten Planungskonzepte Utrechts ist die Entwicklung des Stadtteils Merwede. Ein ehemaliges Gewerbegebiet wird in den…