Suchergebnisse für: Brücke

LONDON: MASTERPLAN FÜR FISH ISLAND VILLAGE

Neues Quartier in Hackney Wick Mit Fish Island Village entsteht für umgerechnet rund 148 Millionen Euro im Süden des Londoner Künstlerstadtteils Hackney Wick eine neue lebendige Nachbarschaft. Die Entwicklung wird durchgeführt von einem Joint Venture von Peabody und Hill und…

CARSTEN TUM: DIE GUNST DER LAGE NUTZEN

Wie viele andere Städte im Ruhrgebiet – vor allem in den nördlichen Lagen – kämpft auch die Stadt Duisburg mit den Folgen des Strukturwandels. Denken Sie, dass die Stadt die Folgen irgendwann meistern wird oder wird das eine ewige Last…

DOROTHEE DUBRAU: GEMISCHT, KOMPAKT, EUROPÄISCH

Das enorme Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum in den vergangenen Jahren hat die Ausgangssituation und die Herausforderungen für die Stadt Leipzig in vielen Bereichen grundlegend verändert. In dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept Leipzig 2030 (INSEK) werden für die neuen Herausforderungen auch konkrete Ziele formuliert….

MONTPELLIER: EIN NEUER STADTTEIL IM AUFBRUCH

Es entsteht bald ein wichtiges Projekt für die Stadt Montpellier, das eine strategische Position zwischen dem pulsierenden Zentrum der Stadt und den neuen umliegenden Stadtteilen einnimmt, die nach und nach geschaffen werden. Das BELAROIA des Pariser Büros Manuelle Gautrand Architecture…

LUCA CURCI ARCHITECTS PRÄSENTIERT VERTICAL CITY

Architektur Ausgehend von den Analysen des zeitgenössischen Hochgeschossbaus, der als kompaktes, glattes und dem umgebenden Raum entfremdetes Element konzipiert wurde, hat das Projekt den Wohnturm in einer offenen Struktur neu interpretiert. Das Gebäude umfasst auf einer Höhe von insgesamt 750 m,…

VIACTIV MIETET MODERNE BÜROFLÄCHEN AUF MARK 51°7 IN BOCHUM

Das Konzept des Innovation Campus passt auch zur Krankenkasse, meint Reinhard Brücker, Vorstandsvorsitzender der VIACTIV. Gefordert seien kommunikativer Austausch, analytische Betrachtungsweisen aus vielfältigen Perspektiven und Entscheidungsfreude. Im Vordergrund stehe der ganzheitliche Blick auf die Bedürfnisse des versicherten Menschen. BAUABSCHNITT 1…