+++ polis verändert sich +++ Ab 10.10. findet ihr das polisMAGAZIN im polisFORUM +++ polisWEEKLY, Online-Magazin und E-Paper +++ Alle neuen Ausgaben und das gesamte Archiv +++ Als Abo im polisFORUM

Tag: Städtebau

SMARTE ENTSCHEIDUNGEN: WENN VERWALTUNG AUF DATEN SETZT

Geht es um die Digitalisierung der Verwaltung, so belegt Deutschland im europäischen Vergleich nach wie vor einen der hinteren Plätze. Während sich die Politik in Deutschland noch immer mit theoretischen Ansätzen im Kreis dreht, statt sich endlich ernsthaft auch in…

ANNETTE KULENKAMPFF: DIE REVIDIERTE MODERNE

Die Ideale der Nachkriegszeit und des Wiederaufbaus führten in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts zu Fehlentwicklungen im Städtebau. Alexander Mitscherlich brachte dieses Problem bereits in den 1960er Jahren mit der Formel von der „Unwirtlichkeit der Städte“ auf den Punkt….

MANCHESTER: FREIRAUMPLANUNG DER MAYFIELD-REVITALISIERUNG

Die Stadt Manchester entwickelte eine „Green and Blue Infrastructure Strategy“ mit dem Ziel, qualitativ hochwertige Grün- und Blauräume als integrale Bestandteile aller Stadtteile zu entwickeln. Ziel ist die Förderung eines gesunden Lebensstils, der Artenvielfalt und eines nachhaltigen Ansatzes für das…

POLIS AWARD 2020: NOCH 4 TAGE

Noch bis zum 28. Februar heißt es: her mit innovativen und kreativen Projekten von großen und kleinen Stadtpionieren, die einen wichtigen Beitrag zum Wohlergehen unserer Städte leisten. Zu seinem fünften Geburtstag trumpft der polis Award außerdem mit zwei neuen Kategorien…

HAMBURG: NEUE ESSOHÄUSER SCHREITEN VORAN

Angesichts intensiver Verhandlungen mit Eigentümern befürchtete Christoph Schäfer von der Planbude zeitweise, Nachbarschaftscluster und Wohnprojekt könnten in der Projektphase des städtebaulichen Vertrags stecken bleiben. Renée Tribble fügt hinzu, die Sorge sei groß gewesen, dass dieser wichtige Baustein der weiteren Entwicklungen…

ACHIM JUDT: EINE EINMALIGE CHANCE

Nach Abzug der Amerikaner im Jahr 2011 wurde in relativ kurzer Zeit eine Zukunftsvision für und von Mannheim entworfen – an eine wachsende Stadt dachte zu dieser Zeit noch keiner. Wie ist es Ihnen trotzdem gelungen, eine erfolgreiche Strategie zu…

IRIS REUTHER: EINE STADT GESTALTET SICH NEU

Wie hat sich aus Ihrer Sicht die Stadtentwicklung in den letzten Jahren verändert? Seit einigen Jahren kann die Stadt Bremen wieder Wachstum verzeichnen. Die Dynamik in der Stadtentwicklung ist auch an der großen Zahl und Dimension der Projekte abzulesen, die…

DESIGN.LAB ENTWIRFT NEUES STADTQUARTIER FÜR DÜSSELDORF

2019 gründete sich das design.lab als Kreativfabrik für die architektonischen Fragen unserer Zeit. Doch auch vor gesellschaftspolitischen Fragen schrecken die jungen Düsseldorfer nicht zurück. Etwa wie die urbane Verdichtung anstelle der Suburbanisierung funktionieren kann oder gar wie städtebauliche Typologien für…

DAS BREMER BALGEQUARTIER: EIN STÜCK STADTGEDÄCHTNIS

DAS BALGEQUARTIER ALS BRÜCKENSCHLAG ZUR WESER Längst hat sich die Stadt Bremen die Stärkung der Innenstadt als einen zentralen Punkt auf die Agenda in Sachen Stadtentwicklung geschrieben und erkannt, dass das Potenzial der oberen B-Städte – wozu sich auch Bremen…

WENN ARCHITEKTUR ZU MUSIK WIRD

EIN NEUES KONZERTHAUS Bereits im Laufe der 60er-Jahre wurde der Bau eines Konzerthauses für die Bochumer Symphoniker erwogen. Doch dazu kam es nicht. Auch Jahre später scheiterten Bauvorhaben für ein eigenes Konzerthaus aufgrund der schwierigen Haushaltslage und fehlender Fördermittel. 1994…